RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Hoffentlich bleibt's trocken"

Beppo Harrach hofft auf trockene Verhältnisse, der überlegene Gruppe-N-Sieg im Vorjahr stimmt den Mitsubishi-Piloten optimistisch.

Die internationale Castrol Rallye im Raum Althofen in Kärnten ist der letzte Meisterschaftslauf vor einer langen Sommerpause.

Beppo Harrach und Andreas Schindlbacher gehen daher mit entsprechend hoher Motivation in diese Veranstaltung. Im letzten Jahr konnte Harrach bei der „Castrol“ den Grundstein für seinen Meistertitel in der Gruppe N legen – mit einem überlegenen Sieg. Und auch in diesem Jahr sollte Harrach mit seinem Gruppe A – Mitsubishi Lancer zumindest phasenweise ganz vorne mitfahren können

Beppo Harrach: „Ich hoffe für diese Rallye endlich einmal trockene und einheitliche Verhältnisse. Nicht für uns, sondern auch für die Zuschauer wäre dies wünschenswert. Auf Asphalt sind wir im Trockenen sicher noch nicht top-sortiert, das wird auch noch die eine oder andere Rallye dauern."

"In Kärnten muss ich diesmal mit einer Spezial-Brille fahren, zumal ich im Moment meine Kontaktlinsen nicht vertrage. Ich werde ein bisschen aussehen wie der holländische Fußball-Profi Edgar Davids, der ein ähnliches Produkt schon seit Jahren ohne Probleme verwendet. Ich hoffe, dass ich keine Umstellungsprobleme haben werde – aber die Tests mit der Brille verliefen sehr gut. Baumschlager bleibt aus meiner Sicht Favorit Nummer 1 auch in Kärnten – wir wollen lernen und näher kommen!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen