RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Prinzip Beständigkeit

Arnold und Alex Heitzer setzen für die schwierige Castrol-Rallye auf Durchkommen, ein zweiter Klassenrang wäre aber schön.

Um als Erster anzukommen, muss man erst einmal ankommen: Eine alte Weisheit im Motorsport. Bei Arnold und Alexander Heitzer geht es zwar nicht um Platz 1, dazu ist die fahrerische und technische Konkurrenz von Andreas Waldherr mit dem Golf IV Kitcar eindeutig zu stark, Platz 2 in der Klasse A7 ist aber auf jeden Fall ein realistisches Ziel - und für das dynamische Privatteam fast schon wie ein Sieg.

Die Bosch-Rallye hat gezeigt, wie wichtig Zuverlässigkeit für die Platzierung ist. Zwar hatte Hauptkonkurrent Markus Jaitz auf SP 1 einen Vorsprung von 4 Sekunden herausgefahren, den er auf SP 2 sicher ausgebaut hätte, doch wurde dieser Anfangs-Erfolg mit sehr viel Risiko erkauft.

Arnold Heitzer, der im Zweifelsfall etwas an Tempo zurücknimmt, übernahm von Markus Jaitz den zweiten Klassenrang, als dieser von der Strecke abgekommen war, und gab ihn bis zum Ziel nicht mehr ab. Ein Reifenschaden kostete einen Platz vor Josef Schrott mit seinem für die Verhältnisse sicher besser gerüsteten Lancia Integrale, aber das wäre wohl zu viel des Guten gewesen.

Nun steht eine neue Herausforderung bevor - die Castrol-Rallye. Und ein neuerliches Duell mit Markus Jaitz, der sicher alles daran setzen wird, seine neue Chance möglichst gut zu nützen. Ob trocken oder Regen, diese Strecke verlangt höchste Konzentration und die ideale Balance zwischen maximal möglichem Speed und dem Haushalten mit der eigenen Belastbarkeit und der des Wagens: Die hohe Kunst im Rallyesport.

Nach den Ereignissen der letzten Rallyes sollten Arnold und Alexander Heitzer Favorit auf Platz 2 in der Klasse A7 sein - im Falle eines Ausfalls von Andreas Waldherr sogar auf Platz Eins. Dabei kommt es aber vor allem darauf an, wie das Duell mit Markus Jaitz ausgehen wird. Denn der wird die Niederlage von Pinggau sicher nicht auf sich sitzen lassen...

Aber das wird sich auf der Strecke entscheiden. Und die ist bei der Castrol-Rallye bekanntlich sehr charaktervoll - und zum Zusehen eine der schönsten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.