RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Schwierige Aufgabe

Mit der Castrol-Rallye wartet auf Manfred Pfeiffenberger und seinen Co-Piloten Martin Sztachowics die wohl schwierigste Aufgabe des ganzen Jahres.

Die Rallye im Raum Althofen/Gurk in Kärnten ist jedes Jahr nicht nur aufgrund der hohen Temperaturen eine außerordentliche Herausforderung für die Piloten. Auch die Streckenführung stellt höchste Ansprüche an Konzentrationsfähigkeit und Durchhaltevermögen.

Zum einen sind die Sonderprüfungen extrem lang. Neben zwei 21 bzw. 24 Kilometer langen Prüfungen muss am Samstagnachmittag die längste SP bewältigt werden, sie gereicht mit über 30 Kilometern Länge jeder WM-SP zur Ehre. Und: 25 Prozent der Strecke führen über rutschige Schotterpassagen, die zusätzlich für Schwierigkeiten sorgen können.

Doch der Seat Ibiza PD TDi-Pilot lässt sich davon nicht abschrecken: „Ich habe sogar ein Schotter-Training in Salzburg absolviert, um mich auf die speziellen Bedingungen in Kärnten einzustellen. Zusätzlich wurde dank der Unterstützung meines Sponsors Puma im Universitäts- und Landessportzentrum in Rif wieder ordentlich trainiert und dabei genügend Kraft getankt. Ich bin physisch, aber auch psychisch top-fit, die Castrol-Rallye kann kommen!“

Für das Duo Pfeiffenberger/Sztachowics beginnt die Rallye schon am Mittwoch. Ab dann sind die beiden in Kärnten vor Ort, besichtigen die Prüfungen und erstellen den Aufschrieb. „Die Sonderprüfungen dürfen nur drei Mal befahren werden, das wird mit einer Stempelkarte überwacht. Da ist es natürlich besonders wichtig, die Besichtigung gründlich und genau durchzuführen“, erzählt Martin Sztachovics.

Mit dem ist Manfred Pfeiffenberger übrigens sehr zufrieden: „Nach den ganzen Querelen rund um den Mann am „heißen Sitz“ ist nun bei diesem Thema endlich Ruhe eingekehrt. Und Martin ist ein perfekter Co, sehr motiviert, unsere Zusammenarbeit klappt hervorragend“, findet der Salzburger lobende Worte für seinen neuen Co-Piloten.

Zwischen der Bosch-Rallye, die das Seat-Team ja an einer tollen dritten Position der Dieselwertung hinter den überlegenen VW KitCars beenden konnte und der Castrol-Rallye, wurde auch das Einsatzfahrzeug, der Seat Ibiza PD TDi komplett revidiert. Wie immer hat die Mannschaft von Staatsmeister Raimund Baumschlager perfekt gearbeitet, alle Verschleißteile wurden getauscht, eine neue Lenkung eingebaut.

Was erwartet sich Manfred Pfeiffenberger nun von der Rallye in Kärnten? „Ich möchte, wie schon bei den letzten beiden Läufen, eine saubere, fehlerfreie Rallye fahren. Diese Veranstaltung ist so lang, es kann so viel passieren – daher ist eigentlich alles möglich. Wie gesagt: Durchfahren, Punkte sammeln, das ist im Hinblick auf die geringen Abstände in der Dieselmeisterschaft, wo ich ja nur einen Punkt hinter dem Zweitplatzierten liege, besonders wichtig.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten