RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Harrach holt auf, Baumschlager dreht sich

Baumschlager trotz eines Drehers weiter vor Harrach, Zellhofer führt in der Gr.N vor Gaßner und Rosenberger, Danzinger Top-Diesel.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

Der zweite der Tag der Lavanttal Rallye im Raum Wolfsberg begann mit den im Vorfeld durch die Wetterlage gefürchteten Prüfungen auf den Schulterkogel, in 1000 Meter Seehöhe und die Zweite in Prebl. Die Strecke auf den Schulterkogel war gänzlich nass, in Prebl gab es unter dem Schotter noch auf 500 Meter vereiste Stellen.

Beppo Harrach gelang es auf diesen beiden Prüfungen SP 5 und SP 6, jeweils Bestzeit zu erzielen, knapp dahinter dann jeweils Raimund Baumschlager, der aber nur wenig Zeit gegenüber Harrach verlor. Man durfte das Gefühl haben Harrach riskierte und Baumschlager kontrollierte diese schwierigen Streckenabschnitte, obwohl sich der Staatsmeister auf der SP 6 einmal gedreht hatte und Schwierigkeiten hatte, den Wagen wieder zu starten.

Der nach dem ersten Tag an zweiter Stelle liegende Kärntner Ruben Zeltner drehte sich auf der SP 6 zweimal und fiel in der Gesamtwertung auf Rang Vier zurück.

Weiterhin sensationell unterwegs ist in der Gruppe N der Niederösterreicher Martin Zellhofer. Er fährt Top-Drei Zeiten und kann den Deutschen Hermann Gassner damit unter Kontrolle halten. Auffallend auch die Aufholjagd von Walter Kovar, der sich Gesamt von Platz 13 auf Rang Zehn verbessern konnte. Franz Wittmann junior hatte Pech, sein Wagen sprang in der Servicezone nicht, damit verlor er wegen zu spät Kommen in die Zeitkontrolle, vier Minuten.

In der Dieselklasse führt Hannes Danzinger weiter überlegen, während Christian Lippitsch seinen jungen VW Teamkollegen Martin Ertl auf Platz Drei verdrängen konnte.

Bei den Junioren liegt Markus Weissengruber vorne, sein schärfster Verfolger Rupert Schachinger mit dem neuen Suzuki Ignis, hat einen Rückstand von rund 10 Sekunden.

Stand nach sechs von insgesamt 12 Sonderprüfungen:

1. Raimund Baumschlager/Klaus Wicha A/D Mitsubishi 1:02,56,1 Std..
2. Beppo Harrach/ Ernst Rohringer A/A Mitsubishi + 38,5 Sek
3. Martin Zellhofer/ Bernhard Ettel A/A Mitsubishi 1.Grp N + 1:01,8 Min
4. Ruben Zeltner/ Thomas Zeltner D/A Mitsubishi + 1:12,9.
5. Hermann Gassner/K.Thannhäuser D/D Mitsubishi 2.Grp N + 1:26,5
6. Kris Rosenberger/Sigi Schwarz A/A Subaru 3. Grp N + 2:31,2
7. Andreas Waldherr/ Richard Jeitler A/A VW Golf + 2:56,3
8. Claudio de Cecco/Jean Campeis I/I Peugeot WRC + 3:16,4
9. Karim Pichler/ Walter Pfaffenhuemer A/ Mitsubishi 4. Grp N + 3:21,6
10. Walter Kovar/ Nina Wassnig A/A Mitsubishi 5. Grp N + 3:27,2

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück