RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

Letzter Auftritt

Bernd Rothensteiner und sein Co Xaver Hiebner wollen im nächsten Jahr im Ausland starten, in Admont steht daher der letzte Aufritt des Escort-Piloten an.

Vor etwas mehr als zwei Jahren ist Bernd Rothensteiner mit seinem Ford Escort RS 2000 aus der Einser-Serie zum ersten Mal bei einer Rallye in Österreich gestartet, seitdem war er von der Szene der Historischen Rallye-Teilnehmer nicht mehr wegzudenken.

Regelmäßig erfreute er das Rallye-Publikum mit gelungenen Show-Einlagen, was in der letzten Zeit auch mit sehr vielen Siegen belohnt wurde. Nun will er sein Rallye-Programm etwas kürzen und sich auf gelegentliche Starts im Ausland beschränken. Die Lücke, die er hinterlassen wird, dürfte nicht zu übersehen sein.

Nun will er aber noch einmal vor versammeltem heimischem Publikum alles zeigen, was ihn bekannt gemacht hat, und das ist vor allem Schnelligkeit und elegante Rallye-Akrobatik im Stil der Siebziger Jahre.

Da vor allem die ARBÖ-Steiermark-Rallye bei den Fahrern historischer Rallyewagen besonders beliebt ist, wird die Konkurrenz diesmal besonders hart sein: Am Start steht unter anderem Hans-Georg Lindner mit einem Escort RS 2000 Mk. II, der fahrerisch in etwa in die Kategorie eines Andreas Hulak eingereiht werden muss, und der ist bekanntlich erste Sahne.

Nicht zu unterschätzen ist auch Gerold Neumayer, ebenfalls ein Escort-Pilot. Als Geheimfavoriten bleiben schließlich noch Hubert Katzian (Fiat 131) und Christian Bude (Porsche), der bei der Herbstrallye am Rundkurs Falzenberg zu früh abgebogen ist und einen möglichen Sieg bei den Historischen an Gerald Kures abgeben musste.

Damit sind vor allem bei den Historischen beste Voraussetzungen für einen spannenden und abwechslungsreichen Verlauf der ARBÖ-Steiermark-Rallye gegeben, wobei Bernd Rothensteiner und Beifahrer Xaver Hiebner auf jeden Fall alles daran setzen werden, aus diesem Wettkampf als Sieger hervorzugehen.

Bestens sind auch die Voraussetzungen für eine attraktive Show – und damit für eine hervorragende Werbung für den Rallyesport. Dieser Aspekt war Bernd Rothensteiner bekanntlich immer ein Anliegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.