RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neuer Junioren-Bolide

Mit dem Fiesta JWRC präsentiert Ford den Nachfolger des Puma, ab der Arkopolis-Rallye kommt der Bolide zum Einsatz, in Genf erfolgt die Premiere.

Die Rennsport-Homologation ist für den ersten März 2004 geplant, und seine ersten Schritte draußen wird er im Juni beim zweiten Lauf der Junior World Championship in Griechenland machen. Das neue Fiesta JWRC Rallye Fahrzeug könnte der ideale Partner für künftige Teilnehmer an der Rallye-Junior-Weltmeisterschaft sein.

„Mit dem Ford RallyeConcept Fiesta als Inspiration hat die Motorsportabteilung unserer Organisation ein aufregendes zweiradgetriebenes 1,6-Liter-Rallye-Fahrzeug für die nationale Super 1600 Meisterschaft und die sieben JWRC-Rennen entwickelt“, erläutert Capito. Wir waren über die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs während der Entwicklung hoch erfreut und sind sicher, dass er ein würdiger Nachfolger des Ford Puma JWRC sein wird.“

Der Fiesta JWRC mit seinem noch aggressiveren Styling steht auf einem 60 mm tiefer gelegten Fahrwerk mit 17-Zoll-Speedline-Speichenrädern und 630 mm Asphalt-Reifen. So zeigt das JWRC Rallye-Fahrzeug die ultimative Entwicklungsstufe des Fiesta für den Rennsport.

Sein 1.6-Liter-Aluminiummotor mit Trockensumpfschmierung leistet 215 PS bei 8.750/min. Die Alcon-Bremssättel vorn und hinten verzögern beeindruckend, und die hydraulische Handbremse ist für enge Haarnadelkurven ausgelegt. Der Fahrer bringt die Kraft über ein selbsttätig sperrendes Differenzial auf die Straße, mit Schaltwippen am Lenkrad schaltet er sich durch das Hewland-Sechsganggetriebe.

Die harte Fahrwerkarbeit übernehmen die McPherson Federbeine mit einstellbaren Federn und einstellbarem Stabilisator vorn sowie speziell von Ford Rallye Sport entwickeltem Längsträger hinten.

Das Ford 2002 RallyeConcept wurde mit einem bisher einmaligen Input von Ressourcen der Entwicklungsabteilung von Ford of Europe entwickelt. Dieses Engagement wurde bis in die Entwicklung des Fiesta JWRC fortgesetzt.

"Das Design des Lufteinlasssystems war typisch für die enge Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern im JWRC-Team und der Mannschaft des Fiesta Entwicklungsteams," erklärt Phillip Dunabin, Leitender Ingenieur Ford Rallye Sport.

"Durch den Einsatz von leistungsfähigen Entwicklungsmethoden und der analytischen Expertise von Fords Technik-Zentrum in Dunton konnten wir schon während der Entwicklung das neue Einlasssystems strömungsmechanisch virtuell dreidimensional testen, um die Effizienz und die Leistungsfähigkeit des JWRC-Motors zu maximieren."

Fotos des Ford Fiesta JWRC finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben