RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die große Chance für Roman Kresta

Der junge Tscheche Roman Kresta unterzeichnet bei Ford einen Einjahresvertrag und wird damit Teamkollege von Toni Gardemeister.

Damit ist das Fahrer Line-up bei Ford perfekt, im Jahr 2005 kämpft man mit dem Ford Focus WRC und zwei relativ jungen „Underdogs“ gegen die großen Namen in der Rallye-WM.

Roman Kresta ist 28 Jahre alt, hat bereits Erfahrung in der Rallye-WM gesammelt (unter anderem in einem M-Sport Focus, in einem Skoda und in einem Bozian Peugeot 206). 2000 und 2001 konnte der die tschechische Rallyemeisterschaft für sich entscheiden. Auch bei seinem nächstjährigen Werks-WM-Einsatz wird Co-Pilot Jan Tomanek an seiner Seite sein.

„Roman wurde aus einer Liste von sieben Piloten ausgewählt“, berichtet Ford-Teamchef Malcolm Wilson. „Wie sein zukünftiger Teamkollege Toni Gardemeister hat auch Roman noch nie die Gelegenheit gehabt, mit einem wirklich konkurrenzfähigen Auto um WM-Punkte und WM-Siege zu fahren. Er hat schon einige gute SP-Zeiten unter widrigen Umständen erzielt und er ist ein exzellenter Test-Pilot. Wir glauben, dass er das Zeug dazu hat, sehr viel zu erreichen!“

Kresta weilt bereits in Schweden und wird dort – wie Toni Gardemeister – zum ersten Mal den Ford Focus WRC testen und sich mit dem Team bekannt machen, außerdem sollen auch gleich erste Reifentestfahrten durchgeführt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.