RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mörtl übernimmt die Führung in der Gr.N

Harrach und Baumschlager auf SP 3 zeitgleich, Waldherr fällt auf Gesamtrang 7 zurück, Mörtl in der Gr.N vor Zellhofer und Rosenberger.

Mangelnde Spannung kann man der Bosch-Rallye nicht vorwerfen, nach drei Prüfungen führt Raimund Baumschlager vor Beppo Harrach, auf SP3 fuhren die beiden exakt die gleiche Zeit.

Kris Rosenberger ließ es auf dieser Prüfung auch so richtig krachen und fuhr die drittbeste Gesamtzeit vor Achim Mörtl, der damit in der Gruppe N vor Zellhofer und Rosenberger, dahinter Paasonen und Kovar.

Andreas Waldherr verliert auf SP 3 knapp 30 Sekunden und fällt im Gesamtklassement auf Position acht zurück. Aus den Top-Ten herausgefallen ist Christian Lippitsch, die Prüfung scheint den Zweirad-Piloten ganz und gar nicht zu liegen, Lippitsch behält aber die Diesel-Führung.

Besser in die Gänge gekommen ist Lokalmatador Willi Stengg, der Steirer liegt nun in der Gesamtwertung auf Position neun, zehn Sekunden vor Ernst Haneder.

Drei Prüfungen stehen heute noch auf dem Programm, das Zwischenklassement nach der ersten Etappe wird gegen 21:00 Uhr feststehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster