RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

De Cecco weiter vor Waldherr und Baumschlager

De Cecco führt weiter vor Waldherr und Baumschlager, Danzinger neuer Diesel-Führender, Gaßner Top Gr.N, Wittmann & Kovar out.

Der Spitzenkampf am Beginn des zweiten Tages der Dunlop Pyhrn Eisenwurzen Rallye, verläuft für die zahlreichen Zuschauer spannend und dramatisch. Bei bewölktem Himmel, aber aufgetrockneter Strecke, liefern sich bei diesem 3. Lauf zur Rallyemeisterschaft die Spitzenfahrer einen gnadenlosen Kampf.

Vorerst kann Andreas Waldherr (VW KitCar) durch Bestzeit auf der SP 7 in Wartberg seinen Rückstand auf den Italiener de Cecco (Peugeot WRC) auf nur mehr 2,1 Sekunden minimieren. Baumschlager verliert fast 4 Sekunden und liegt damit, inklusive seiner gestrigen Strafzeit von 10 Sekunden, mehr als 15 Sekunden hinter dem Italiener zurück.

Ausgezeichnet auch die Zeiten von Hannes Danzinger und Christian Lippitsch in der Dieselklasse mit den SP-Zeiten 5 und 6. In der Gruppe N kann Kris Rosenberger (Subaru) auf Hermann Gassner etwas Boden gutmachen, während bei den Junioren weiter Leeb vor Schachinger liegt.

Die SP 8 in Schlierbach wird eine Beute von Baumschlager, der mit seinem Mitsubishi, de Cecco um 0,4 Sekunden distanzieren kann. Waldherr verliert als Dritter dieser Prüfung mehr als sieben Sekunden und liegt damit in der Gesamtwertung 9,1 Sekunden hinter dem Führenden Italiener de Cecco. Weitere 5 Sekunden zurück ist Baumschlager Dritter.

Sehr stark auch Gottfried Kogler, der mit guten Zeiten den Rückstand verringern kann. In der Gruppe N ist Rosenberger neuerlich vor Gassner erfolgreich. Bei den Dieseln liegt Lippitsch vor Danzinger und bei den Junioren übernimmt Rupert Schachinger (Suzuki Ignis) die Führung von Marcus Leeb (Citroen), der mit Antriebsproblemen zu kämpfen hat. Ausgefallen hingegen ist Walter Kovar mit einem technischen Problem

Auf der SP 9 in Molln ist wieder Baumschlager vor de Cecco und Waldherr der Schnellste, damit liegt Baumschlager nur mehr eine Sekunde hinter Waldherr, aber noch mit 13 Sekunden hinter de Cecco. In der Gruppe N ist Rosenberger wieder etwas schneller als Gassner.

In der Dieselklasse gibt es einen Führungswechsel, Hannes Danzinger übernimmt das Zepter, da man bei Lippitsch den Turbolader tauschen musste. In der Juniorenwertung kann Schachinger seinen Vorsprung auf Leeb ausbauen, der Kärntner versucht nur mehr ins Ziel zu rollen. Auf dieser Prüfung fiel Franz Wittmann in der ZK 9 aus.

Erwähnenswert ist die großartige Leistung von Ski Weltcup Abfahrtsstar Klaus Kröll, der sich in diesem Klassefeld hervorragend schlägt und gesamt an 13. Stelle liegt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Dunlop-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.