RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

Die Tschechen – die unbekannten Wesen

Mit neuem Motor, aber ansonsten ziemlich unverändert gehen der Obersteirer Fredi Leitner und Co Gerhard Bichler in die neue Rallye-Saison.

„Wir gehen die Saison einmal bei der ersten sich bietenden Gelegenheit an und entscheiden nach der IQ-Jänner-Rallye, was wir weiter machen“, so der Castrol-Trucker, der sich über Weihnachten mit einer Wüstentour durch Libyen fit gehalten hat.

Einen Platz auf dem Stockerl zu holen, wird nicht unbedingt einfach sein, gibt es doch aufgrund des Status eines tschechischen Meisterschaftslaufs immerhin sechs Konkurrenten in der Gruppe A bis 1.600 ccm, fünf tschechische Teams und eines aus Großbritannien. Da diese u.a. aus drei Kit-Cars und einem Super-1600 bestehen, zeichnet sich ein hoch interessantes Duell ab.

„Für uns ist es eine Premiere, wir haben noch keine Rallye auf Schnee und Eis absolviert, da haben wir gegen einige unserer Gegner sicher einen Nachteil. Andererseits sind unsere Konkurrenten, vielleicht abgesehen von den Briten, die bereits WM-Erfahrung haben, noch nie mit Spikes unterwegs gewesen. Ich schätze also, dass die Voraussetzungen ziemlich gleich sein werden“, so Leitner. „Wichtig wird sein, möglichst ohne Probleme und Fehler durchzukommen. Die Rallye ist so enorm lang, dass das wahrscheinlich nur wenigen gelingen wird.“

Mit 17 Sonderprüfungen über nicht weniger als 244 km wird die IQ-Jänner-Rallye die weitaus längste österreichische Rallye seit vielen Jahren und allein deshalb schon extrem anspruchsvoll. Allein im Zuge der 1. Etappe werden mehr Sonderprüfungs-Kilometer absolviert, als bei einigen Meisterschaftsläufen des vergangenen Jahres während der gesamten Veranstaltung.

„Von Beginn an viel zu riskieren kann nicht gut enden“, so Fredi Leitners Fazit. „Immerhin habe ich mich auf die möglichen Schnee- und Eisfahrbahnen schon gut eingestellt. In Roseggers Waldheimat gibt’s genügend Gelegenheit, zu üben. Am Dienstag fahren wir dann zum Besichtigen ins Mühlviertel.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…