RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Lavanttal

Comeback des Kitcar-Glühers

Publikums-Liebling Waldemar Benedict ist bei der Lavanttal-Rallye im brandneuen Clio 1600 Kitcar in Action, mindestens fünf Läufe sind geplant.

Waldemar Benedict hat sich in den letzten Jahren in die Herzen vieler Rallye-Fans gefahren, wer das Röhren des Fiat Punto 1600 Kitcar hörte wusste, jetzt gibt's etwas zu sehen.

Seitdem Fiat sich mit Ende der Saison 2001 vom Punto-Projekt zurückzog und das Hauptaugenmerk auf die mittlerweile leider eingestellte Stilo-Trofeo lenkte, wurde es ruhiger um "Benno".

Im Vorjahr hat der Wiener Gastronom bei zwei ÖM-Läufen aber wieder Blut geleckt und für 2004 ein größeres Projekt geplant. Die Wahl fiel auf das Renault Clio 1600 Kitcar, ein Auto, mit dem Brice Tirabassi im Vorjahr die Junior-WM gewann.

Der Rallye-Heimkehrer stößt zwar in Österreich auf wenig Kitcar-Konkurrenz in der Klasse A6, die Prioritäten sind aber ohnedies anders gelagert: "Mein vordergründiges Ziel ist es, den Rallye-Fans eine tolle Show in einem tollen Auto zu bieten und mit der ein oder andere guten Zeit die unzähligen Mitsubishis zu ärgern. Das Auto ist auf dem Stand von 2003, der Punto war auf dem Stand von 1999, das sollte sich auch auswirken."

Eingesetzt wird das Clio 1600 Kitcar vom italienischen Powercar-Team, das u.a. das Auto von Dalavilla in der italienischen Meisterschaft betreut und bereits mit dem Renault Maxi Mégane vor einigen Jahren große Erfolge erzielte.

Das Debüt feiert Waldemar Benedict mit seinem neuen Flitzer im Rahmen der Lavanttal-Rallye: "Ich habe vorher leider keine Chance mehr, das Auto ausführlich zu testen, zudem bin ich diese Rallye noch nie gefahren. Mit meiner bewährten Co-Pilotin Tanja Neidhöfer kommen wir aber hoffentlich dennoch schnell in Fahrt."

Mindestens fünf Läufe möchte "Benno" heuer bestreiten: "Die Lavanttal- und die Pyhrn-Eisenwurzen-Rallye sind fix, danach werde ich mich entscheiden, welche Rallyes ich noch fahre."

Das Budget ist knapp bemessen, es handelt sich im Gegensatz zum Engagement bei Fiat vor einigen Jahren nicht um ein werksunterstütztes Projekt, Benedict ist als 100%iger Privatier unterwegs.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal

Weitere Artikel:

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…