RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel-Rallye

Kein Glück beim Saisonhöhepunkt

Sascha Sprung war mit seinem Co-Piloten und Bruder Rene Sprung im Renault Clio auf gutem Weg, dann machte die Technik nicht mehr mit.







Für die „Sprung Brüder“ Sascha und Rene nahm der Saisonhöhepunkt im Waldviertel kein versöhnliches Ende. Auf der 13. von insgesamt 17 zu fahrenden Sonderprüfungen meldete die Halbachse „Game Over“. Zusätzlich war auch noch der Dreieckslenker verbogen, als das Team, auf dem 48. Gesamtrang liegend, aufgeben musste.

Sascha Sprung: „Es lief immer besser. Der Spaß und die Motivation stiegen mit jedem SP-Kilometer. Leider hat dann die Technik nicht mehr mitgespielt, aber davor ist niemand sicher. Ein großes Dankeschön gilt jedenfalls all unseren Sponsoren, die uns unterstützt haben.“

Wenn sich finanziell ein Weg findet, wird in der kommenden Saison die gesamte Rallye-Challenge in Angriff genommen. Die „kleine österreichische Meisterschaft“ eignet sich bestens für die „Großen von morgen“!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.

FIA bestätigt Verschiebung

WRC-Rückkehr in die USA frühestens 2027

Die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) wird frühestens 2027 in die USA zurückkehren: Die FIA nennt strukturelle und organisatorische Herausforderungen