RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
INA Croatia Rallye

Respektables Ergebnis

Thomas Jung und Co-Pilot David Bajzek erreichten bei der Ina Croatia Rallye einen guten vierten Platz in der Klasse N3.

Von 10. - 12. Juni fand die Ina Croatia Rallye statt. Der Europameisterschaftslauf mit rund 750 Gesamtkilometern, davon 258 Kilometer als Wertungsprüfungen hatte als Start- und Zielort Kroatiens Hauptstadt Zagreb.

74 Teams aus 12 Nationen gaben ihre Nennung ab. Mit dabei auch das Team Jung/Bajzek auf ihrem bereits betagten Opel Astra. Durch eine Nervenentzündung etwas gehandikapt, reiste man am Dienstagmorgen nach Kroatien.

Wie erwartet, wurden zwei Besichtigungstage für diese lange Rallye zu wenig, aber man konnte großteils auf den Schrieb vom vorigen Jahr zurückgreifen. Chancen rechnete man sich sowieso keine aus, in Anbetracht von 15 Startern in der Klasse N3. Das Motto lautete: Die Sache mit etwas Zurückhaltung angehen, aber dieses Mal das Ziel sehen.

Schon alleine die Startzeremonie am Hauptplatz der Metropole Zagreb mit Zuschauermassen am Donnerstagabend war sehr beeindruckend. Am Freitag um 08.00 Uhr morgens ging’s dann bei starker Hitze ab in die Kroatischen Berge. Auf den sehr kurvigen Straßen war Schwerstarbeit angesagt.

Am Abend gab es dann noch einen kurzen Zuschauerrundkurs, zum Teil auf Schotter. Nach einem recht problemlosen ersten Tag wurde um 21:00 Uhr das Etappenziel erreicht. Auf Platz sechs in der N3 ging es in die verdiente Nachtruhe.

Auf der ersten Sonderprüfung am Samstagmorgen brach jedoch der zweite Gang. Als man um die Mittagszeit zum ersten Mal ins Service kam, wurde ein Getriebewechsel überlegt. Doch auf die Gefahr hin, eine Strafzeit aufgebrummt zu bekommen, ließ man davon ab. Gewitterwolken zogen auf und eine falsche Reifenwahl kostete weitere Zeit.

Danach gab es noch massive Bremsprobleme, die speziell auf der 24 Kilometer langen Sonderprüfung „Sljeme“ beinahe zum vorzeitigen Ende geführt hätten.

Glücklich erreichte man gegen 18:30 Uhr das Ziel und konnte sogar noch einen schönen vierten Platz in der Klasse N3 feiern. 34 Teams kamen ins Ziel. Gewonnen hat das Team Sebalj/Klinc auf Subaru vor Petak/Benesova auf einem Peugeot 306 Kit Car.

An dieser Stelle nochmals einen großen Dank an die hervorragende Service-Crew, bestehend aus Hans Freiler und Walter Peschen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten