RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auto- und Partner-Tausch

Um die Chancengleichheit zu gewährleisten, tauschen Aigner und Müller bei der Budapest-Rallye nicht nur Autos sondern auch Co-Piloten.

Raimund Baumschlager und Armin Schwarz werden der neuen Ideen nicht müde. Aus diesem Grund tauschen Andreas Aigner und Quirin Müller bei ihrem nächsten Rallyeeinsatz in Ungarn Autos und Beifahrer.

Der eine sitzt also im BRR-Mitsubishi Evo VI des anderen und auch die Beifahrer Klaus Wicha und Timo Gottschalk tauschen im Rahmen der 18. Internationalen Budapest Rallye, ein EM-Lauf mit Koeffizient 10, die Plätze.

„Wir wollen mit diesem Schritt den Teamgeist weiter stärken und keine Gruppenbildung zulassen. Beide Fahrer sollen spüren, dass es gerecht zugeht und keiner eine Sonderstellung einnimmt“, so Baumschlager der hinzufügt, „dass derjenige, der im finalen Searchprogramm letztendlich weiterkommt, sich auch seinen Beifahrer aussuchen kann.“

Wie die beiden Fahrer sind auch Wicha und Gottschalk zwei grundlegend unterschiedliche Typen. Während Wicha wie Aigner eher locker wirkt, sind Gottschalk und Müller sehr ehrgeizig und bringen sich dadurch selbst oft in Stresssituationen. Mit dem Partnerwechsel werden jetzt zwei gegensätzliche Typen zusammengespannt.

Der EM-Lauf in Ungarn wird für die Red Bull Rallye Juniors mit 917,5 Gesamtkilometer und 18 Sonderprüfungen zum Marathon. „Es ist alles sehr weit auseinander gezogen“, weiß Baumschlager, der Aigner und Müller wieder mit Ratschlägen und Tipps an Ort und Stelle zur Seite stehen wird.

„Nach vielen leeren Kilometern auf den Verbindungsetappen, die oft ermüden, muss die Rakete immer wieder neu gezündet werden. Da wie bei der Bohemia-Rallye sehr viele schnelle Leute dabei sind, wird es für Andi und Quirin sehr schwer werden, gut auszuschauen.“

Der Start der Rallye erfolgt am Freitag um 17 Uhr in Budapest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert