RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tolle Motivation für den Rallyesport

Der Wintercup findet auch 2006 seine Fortsetzung, bei der IQ-Jänner-Rallye und der Sumava Rallye werden insgesamt 65.000,- Euro Preisgeld ausgeschüttet.

Mehr als 50 Teams aus sechs Nationen haben heuer ihre Nennung für die zurückliegende 23.IQ Jänner Rallye und 40. Mogul Sumava Rallye abgegeben. Dabei stand den Teams ein Preisgeldtopf von € 60.000.- zur Verfügung.

Diese außergewöhnliche Dotierung fand bei den Aktiven großen Anreiz. Die großen Gewinner des Preisgeldes kamen aus Tschechien, die Österreicher lagen etwas im Hintertreffen.

Die Idee der beiden veranstaltenden Klubs, Rallyeclub Mühlviertel und Posumavsky auto moto Klub Klatovy, fand also großen Anklang.

Daher haben sich die beiden verantwortlichen Funktionäre Christian Weissengruber und Pavel Babka entschlossen, den FIA Zone Wintercup auch für die beiden Rallyes im Jahre 2006 auszuschreiben. Federführend ist dabei der Rallyeclub Mühlviertel.

Der Preisgeldtopf wurde auf € 65.000.- angehoben. Gewertet werden Teilnehmer der Gruppe A, einschließlich World Rallye Cars, der Gruppe N und erstmals erfolgt auch eine Wertung für die Gruppe H, Klasse H10 laut OSK und Hist. 11 laut FIA. Diese werden aber nicht für die Gesamtwertung berücksichtigt.

Die IQ Jänner Rallye wird grundsätzlich im nächsten Jahr nur eine Gesamtwertung aufweisen, für die eingeschriebenen Teilnehmer des Wintercups, gibt es aber jeweils eine getrennte Tageswertung.

Auch die Mogul Sumava Rallye, die 2006 erstmals auch zur österreichischen Meisterschaft zählt, wird nach dem gleichen Modus gefahren. Für jede Tageswertung erhalten die besten fünfzehn Piloten Punkte von 20 bis 1. Gesamtsieger ist jener Teilnehmer der nach den beiden Rallye die höchste Punkteanzahl aufweist.

Damit hat man für die Teams und Fahrer national und international, weitere Anreize geschaffen, bei beiden Topveranstaltungen an den Start zu gehen. Die Nennfrist für den FIA Zone Wintercup beginnt am 1. Oktober und endet am 2. Dezember 2005.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück