RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BP Ultimate Rallye

Action in der Krieau

Heuer ist die Superstage in der Krieau wieder Prolog zur BP Ultimate Rallye, mit dabei Rallye-Stars wie Markku Alén, Henning Solberg uvm.

Es hat sich viel getan in der Buckligen Welt, im Land der 1.000 Hügel. Die letzte Rallye fand dort im Jahre 2003 statt. Dann trat durch diverse Umstände eine einjährige, schöpferische Pause ein. Man musste sich um einen neuen Hauptsponsor umsehen, man musste den totalen Umbau der Servicezone in Krumbach abwarten, man verhandelte mit den Gemeinden über den Einbau von zwei völlig neuen Sonderprüfungen in die Rallye und hat sich als Veranstalter selbst wieder neu organisiert – die schöpferische Pause hat allen Beteiligten gut getan.

Keine Pause gab es hingegen in der Wr. Krieau. Im letzten Jahr wurde dieser Event auf Grund der nicht stattgefundenen Rallye, als Soloveranstaltung sehr erfolgreich durchgeführt. Heuer werden wieder beide Elemente gemeinsam durchgeführt. Das heißt, im Rahmen der Castrol Super Stage powered by Subaru, werden auch wieder die ersten beiden Sonderprüfungen der BP Ultimate Rallye 2005 in der Wr. Krieau gefahren werden.

Während Castrol und Subaru als Sponsoren in der Wr. Krieau gleich geblieben sind, konnte die Rallye mit BP Ultimate einen neuen Hauptsponsor gewinnen. BP ist seit mehr als 50 Jahren in Österreich sehr erfolgreich auf dem Markt. Im Motorsport gab es unter anderem in den Sechziger Jahren schon mit dem unvergessenen Formel 1 Weltmeister Jochen Rindt sehr interessante Kooperationen. Dies betraf den Fahrer, aber auch seine später entstandene Jochen Rindt-Show.

BP Ultimate, in Österreich heute mit dem fortschrittlichsten Leistungsdiesel am Markt, ist also der neue Namensgeber der Rallye im Land der 1000 Hügel. Die BP Ultimate Rallye vom 8. bis 10. September 2005, zählt nicht nur zur österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft, sondern auch zur FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge, sowie zur Castrol Historic Rallye Trophy 2005.

Helmut Doppelreiter als Vertreter des Veranstalters dd-sport Organisation zu dieser erfreulichen Entwicklung: „Wir hoffen mit dieser neuen Konstellation wieder die Basis gefunden zu haben, diese Traditionsveranstaltung auch sicher in die Zukunft steuern zu können.“

Neben diesem BP Ultimate Veranstalter-Engagement sind die Fahrzeuge von David Doppelreiter (Skoda Octavia WRC) und Michael Böhm (Fiat Stilo TDI) auf den heimischen Rallyestrecken, mit dem Outlook von BP Ultimate zu sehen.

BP Ultimate Logos sieht man auch auf den Fahrzeugen von Gruppe A Staatsmeister Raimund Baumschlager, Krisztian Hideg und Mario Saibel. Außerdem bei Gruppe N Staatsmeister Martin Zellhofer, Kris Rosenberger, Walter Kovar, Christian Lippitsch, Georg Hinterberger, Marcus Leeb und Michael Kogler.

Castrol Super Stage powered by Subaru ist Fixpunkt in Wr. Krieau

Neben den beiden Superstage Sonderprüfungen, die für die Teilnehmer der BP Ultimate Rallye gewertet werden, neben den Vorführungen Freestyle Motocross und Supermoto, können sich die Zuschauer in der Wr. Krieau wieder auf einen echten Rallye-Leckerbissen freuen. Im vergangenen Jahr zeigten die beiden Schweden Stig Blomqvist und Kenneth Eriksson, der ungarische Meister Janos Toth, der deutsche Meister Mathias Kahle, sowie die Österreicher Baumschlager, Mörtl und Rosenberger ihr Können.

Für heuer hat der Veranstalter dd-sport Organisation den legendären Finnen Markku Alen nach Wien eingeladen. Der heute 54-jährige Alen hat in seiner mehr als dreißigjährigen Karriere nicht weniger als 20 Weltmeisterschaftsläufe gewonnen. Er war zwar mit Ausnahme seines Gewinnes im FIA Drivers Cup 1978 niemals Weltmeister, begeisterte aber die Fans mit seinen spektakulären Fahrten und mit seinem enormen Kampfgeist.

Seine Karriere Highlights waren der sechsfache Gewinn der 1000 Seen Rallye, fünfmal hat der Finne Portugal gewonnen, dreimal in San Remo und zweimal in Korsika. Alle diese Erfolge erzielte er auf den Marken Fiat und Lancia. Für die Krieau hat er sich einiges vorgenommen: „Ich liebe solche Veranstaltungen, der Kontakt zum Publikum ist hautnah, da kann man die Stimmung besser miterleben.“

Ebenfalls mit dabei ist Piero Longhi. Der 39-jährige Italiener aus Borgomanero betreibt den Rallyesport seit dem Jahre 1988. In seiner bisherigen Bilanz finden sich laufend Spitzenresultate in der italienischen Rallyemeisterschaft, Höhepunkt war dabei der Gewinn des Meistertitels im Jahre 2000 auf einem Toyota WRC. Zuletzt bevorzugte er in der Gruppe N einen Subaru Impreza, mit dem er im letzten Jahr in Italien, Platz Zwei belegte.

Die heimischen Farben in diesem Jahr werden von zwei Fahrern vertreten. Franz Wittmann, Österreichs bisher erfolgreichster Rallyefahrer aller Zeiten, feiert seit seinem letzten Sieg 2003 bei der IQ-Jänner Rallye, ein Comeback. Einzige Sorge des jetzt 55-Jährigen: „Hoffentlich finde ich meinen Sturzhelm noch rechtzeitig auf dem Dachboden.“ Wittmann ist ja als Stilist bekannt, ihm liegt dieser Kurs auf reinem Schotter sehr.

Kris Rosenberger setzt in der heimischen Meisterschaft schon längere Zeit in der Gruppe N auf Subaru. Im letzten Jahr konnte er in der Krieau immerhin Rallye Weltmeister Stig Blomqvist aus dem Bewerb werfen: „Für mich ist es eine absolute Ehre wieder dabei sein zu können. Wenn es mir dabei gelingt, einen der drei übrigen Fahrer zu schlagen, wäre ich sehr happy.“

Abläufe bei der BP Ultimate Rallye und Castrol Super Stage 2005

Die BP Ultimate Rallye zählt zur österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft und zur European Historic Sporting Rally Championship.

Die administrative und technische Abnahme der ÖM findet am Donnerstag, 8. September in der Zeit von 07,00 – 11,00 Uhr bzw. 07,15 – 11,15 Uhr in Krumbach statt. Danach fahren die zum Start zugelassenen Fahrzeuge von Krumbach in die Wr. Krieau, wo ab 15,30 Uhr die Einfahrt in die Startparkplatz Startzone erfolgt.

Die Teilnehmer der ÖM erhalten Startnummern von 41 aufwärts. Von 16,00 – 18,00 Uhr fahren die Startnummern von 90 – 55 unmittelbar hintereinander ihre beiden Super Stage Sonderprüfungen, die natürlich für die Gesamtwertung der BP Ultimate Rallye gewertet werden. Für die Startnummern von 54 – 41 werden diese beiden Wertungen von 18,30 bis 19,30 Uhr gefahren. Dann fahren die ÖM Teilnehmer wieder zurück nach Krumbach, wo die Fahrzeuge im Servicepark abgestellt werden.

Die zweite Etappe der BP Ultimate Rallye für die ÖM wird dann am Freitag, 9. September um 13,25 Uhr in Krumbach gestartet. Man beginnt in Krumbach mit der Sonderprüfung 1 bis zur Sonderprüfung 8. Das Ziel der 1. Etappe erfolgt in Krumbach um 22,18 Uhr. Die zweite Etappe wird am Samstag, 10. September um 09,00 Uhr gestartet. Es stehen die Sonderprüfungen 9 – 16 auf dem Programm, das Rallyeende ist für 18,49 Uhr vorgesehen.

Die Teilnehmer an der European Historic Sporting Rally Championship haben ihre administrative und technische Abnahme am Freitag, 9. September in der Zeit von 09,30 – 10,30 Uhr in Krumbach. Die zum Start zugelassenen Teilnehmer erhalten die Startnummern von 1 – 40. Der Start für den EM-Lauf erfolgt am Freitag, 9. September um 12,40. Danach geht es über die Sonderprüfungen 1 – 5.

Die Prüfungen 6 – 8 werden wegen des Schotteranteiles von den Teilnehmern der EM nicht gefahren. Das Ziel der 1. Etappe ist für 20,18 Uhr vorgesehen. Die 2. Etappe wird am Samstag, 10. September bereits um 08,15 Uhr gestartet. Nach Absolvierung der Sonderprüfungen 9 – 16 werden die EM-Teilnehmer ab 17,50 Uhr in Krumbach das Ziel der Rallye erreichen.

Bei der Castrol Super Stage powered by Subaru in der Wr. Krieau, ergibt sich unter Einbeziehung der BP Ultimate Rallye, folgendes Programm:

16,00 – 17,50 Uhr Super Stage 1 und 2 für die Teilnehmer der ÖM mit den Startnummern 90 – 55

17,50 – 18,15 Uhr Besichtigung Historischer Rallyefahrzeuge

18,15 – 18,45 Uhr Supermoto inklusive Besichtigung und einem Rennen

18,45 – 19,15 Uhr Historische Rallyefahrzeuge mit je zwei Rennen
Fahrer mit schnellster Gesamtzeit ist Sieger

19,15 – 19,50 Uhr Subaru Super Race, 1. Rennserie mit sechs Rennen

19.50 – 20,25 Uhr Freestyle Motocross

20,25 – 20,35 Uhr Ford Stars Henning Solberg und Richard Lietz mit
zwei Rennen

20,35 – 21,35 Uhr Super Stage 1 und 2 für die Teilnehmer der ÖM mit den Startnummern 54 – 41

21,20 – 21,40 Uhr Supermoto inklusive Besichtigung und einem Rennen

21,35 – 22,10 Uhr Subaru Super Race, 2. Rennserie mit sechs Rennen
jeder fährt gegen jeden, aus den besten sechs addierten Zeiten fahren die zwei schnellsten Piloten das anschließende Finale

22,10 – 22,20 Uhr Finale Subaru Super Race

22,30 Uhr Siegerehrung

Eintrittspreise für die Wr. Krieau

Vorverkauf über Österreich Ticket, Tel 01-96096 oder www.oeticket.com um € 9.- oder an der
Abendkasse € 11.-

News aus anderen Motorline-Channels:

BP Ultimate Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.