RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

Glücklicher Sieger

Mit einer fehlerfreien Fahrt und überlegter Fahrweise gewann Michael Böhm vom Auto-aktuell Fiat Rallye Team die Dieselwertung der IQ-Jänner-Rallye.

Hatte das Team Böhm/Schmirl den ersten Tag als Dritte der Dieselwertung abgeschlossen und als 29. in der Gesamtwertung, so sollte es am zweiten Tag noch besser kommen. Michael Böhm entschied sich am Samstagfrüh, so wie Raimund Baumschlager, für Intermed-Reifen ohne Spikes, obwohl in den ersten beiden Sonderprüfungen Schnee und blankes Eis zu erwarten waren. Da man aber vier Prüfungen ohne Service bestreiten musste, wollte Michi Böhm auf den beiden folgenden trockenen SPs angreifen und vor Fischerlehner bleiben.

In SP 13 lag er auf Grund der Reifen ohne Spikes zwar 48 Sekunden hinter Danzinger im VW Kitcar, aber nur 17 Sekunden hinter Fischerlehner im Skoda, der wie Danzinger mit Spikes unterwegs war. Da Fischerlehner in SP 16 wegen technischem Defekt aufgeben musste, konnte man nicht mehr feststellen, was die Reifenwahl gebracht hätte. Danzinger lag wieder voran und schien seinem Diesel-Sieg entgegen zu fahren. Michael Böhm konzentrierte sich auf den sicheren zweiten Platz in der Dieselwertung und fuhr schnell, aber ohne zu viel Risiko, um wertvolle Punkte nicht zu gefährden. Die Strecken wurden am späten Nachmittag wieder zunehmend eisig und unberechenbarer. Umso mehr war eine überlegte Fahrweise zwischen Vorsicht und Speed gefragt. Der Wechsel von sonnigen, trockenen Abschnitten in schattige, eisige Passagen verlangte den Fahrer alles ab. Die Folge waren Ausfälle und Ausrutscher am laufenden Band. In SP 18 forcierte Danzinger zu sehr und wollte laut eigener Aussage seinen Markenkollegen Andreas Waldherr im Benziner Golf KitCar , so wie in den vorangegangenen SPs, in die Schranken weisen. Leider übersah Hannes Danzinger eine eisige Stelle und rutsche in die Leitschiene, wobei der Golf so arg beschädigt wurde, dass an ein Weiterfahren nicht zu denken war.

So übernahm Michael Böhm kampflos die Führung in der Dieselwertung, die er auch sicher ins Ziel brachte: „Ich bin überglücklich, bei der IQ-Jänner-Rallye die Gesamtwertung in der Dieselklasse gewonnen und den 24. Gesamtrang belegt zu haben. Es war sicher die anstrengendste Rallye meiner Laufbahn, aber auch die Schönste. Gestern ein dritter Platz und heute der Sieg, einfach fantastisch. Dazu noch das traumhafte Wetter und die tausenden Zuschauer. Durch die wechselnden Bedingungen war es sehr schwierig auf der Straße zu bleiben. Heute Früh habe ich mich für Racing-Reifen entscheiden, um zu attackieren. Auf den ersten beiden Sonderprüfungen war es ein Tanz auf dem Vulkan, denn auf blankem Eis ohne Spikes zu fahren, und dabei auch noch so schnell wie möglich, ist ganz schön anstrengend. Als Danzinger dann in SP 18 zu viel riskierte und ausfiel, bedeutete dies für uns: Den Stilo sicher ins Ziel bringen und ja keinen Fehler machen. Mein besonderer Dank gilt meiner Mechanikercrew, die den Fiat Stilo wieder bestens vorbereitet hat. So weit ich weiß, ist dies der erste Dieselgesamtsieg für die Marke Fiat in Österreich“, erklärte ein überglücklicher Michael Böhm im Ziel in Freistadt.

„Ich bin über diesen Sieg mehr als glücklich. Michael hat lange darauf warten müssen und hart daran gearbeitet. Dass Danzinger trotz eines Vorsprungs von mehr als drei Minuten noch ausfällt und wertvolle Punkte vergibt, tut mir für ihn leid, macht aber die Dieselmeisterschaft sehr spannend. Ich hoffe, dass wir bei der Pirelli Rallye bereits den neuen Fiat Stilo 16V einsetzen, um unseren Vorsprung in der Meisterschaft auch halten zu können“, so Teamchef Christian Böhm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: IQ-Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert