RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Das ist eine ganz große Chance für mich"

Große Freude bei Xavier Pons, der Spanier fährt nun auch die Rallye-GB und die Australien-Rallye, auf seine Chancen in der PWRC muss er aber verzichten.

Gute Nachrichten für Xavier Pons, den 25-jährigen Spanier im OMV World Rally Team. Bereits in knapp zwei Wochen steht für ihn mit der OMV ADAC Rallye Deutschland der erste Asphalt-Lauf auf dem Programm.

Kurz davor darf sich OMV Pilot Pons über zwei zusätzliche Rallies im Citroen Xsara WRC freuen. Dafür musste jedoch auch die FIA grünes Licht geben und Pons von seinen Verpflichtungen in der Production-World Rally Championship entbinden.

Chance statt Spitzenplatz in der P-WRC

Die Entscheidung war sicher nicht leicht, doch letztendlich hat die Herausforderung im World Rally Car gesiegt.

Somit wird Xavier Pons neben den bereits fixierten Einsätzen in Deutschland, Korsika und Spanien nun auch in Wales (15. bis 18. September) und Australien (10. bis 13. November) für das OMV World Rally Team an den Start gehen. Damit kommt der 25-jährige Spanier nach seinen bisherigen drei Einsätzen in Griechenland (Platz 10), Argentinien (Platz 10) und Finnland (Platz 12) auf insgesamt acht Rallies im OMV Team.

Damit dies auch möglich wurde, musste vorerst die Erlaubnis der FIA eingeholt werden, da Xavier Pons für 2005 in der Production-World Rally Championship genannt hat. Dies verpflichtet ihn, dass er an sechs von acht zur P-WRC zählenden Veranstaltungen teilnimmt.

In Argentinien hat Pons bereits pausiert. Und auch Wales und Australien zählen zur P-WRC. Doch die FIA ermöglichte dem OMV Piloten die große WRC-Chance im OMV World Rally Team. So darf er straffrei von der P-WRC in die WRC wechseln.

Pons: „Ich möchte mich dafür ganz herzlich bei der FIA bedanken. Es ist eine ganz große Chance für mich. Es gibt nicht viele Privatiers, die acht Läufe in einer Saison bestreiten können. Noch dazu in einem absoluten Top-Team, zu dem Kronos Racing zählt. Natürlich tut mir aber auch der Verzicht auf die P-WRC leid. Derzeit liege ich dort im Zwischenklassement an dritter Stelle. Da wäre ein absoluter Spitzenrang drin gewesen.“

19 Einsätze in der FIA World Rally Championship

Auch die OMV sorgt damit in der World Rally Championship für Aufsehen. Mit 19 Einsätzen zählt das OMV World Rally Team zu den aktivsten Privatteams 2005. Und auch zu den erfolgreichsten. Denn in Monte Carlo (6. Platz/Stohl), Neuseeland (9. Platz/Stohl), Zypern (2. Platz/Stohl) und Argentinien (8. Platz/Stohl) stellte man jeweils den besten Privatfahrer.

Weiterer WM-Plan OMV World Rally Team – Citroen Xsara WRC

25.-28.08. OMV ADAC Rallye Deutschland: Stohl/Pons
15.-18.09. Wales Rally GB: Stohl/Pons
20.-23.10. Rallye de France – Tour de Corse Korsika: Pons
27.-30.10. Rally de Catalunya – Espana: Pons
10.-13.11. Telstra Rally Australia: Stohl/Pons

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an