RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Ein Wochenende zum Vergessen

Manfred Pfeiffenberger musste bei der Bosch-Rallye nach massiven Bremsproblemen vorzeitig aufgeben, die Enttäuschung war riesengroß.

So hatte sich das Seat-Duo Manfred Pfeiffenberger/Martin Sztachovics-Tomasini den vierten Lauf zur österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft nicht vorgestellt. Schon bevor das Team die erste Prüfung absolviert hatte, gab es große Probleme: Die extra bestellten Bremsbeläge wurden zuerst falsch, dann gar nicht geliefert – nur durch Zufall konnten die dringend notwendigen Beläge aufgetrieben werden, andernfalls hätte man gar nicht starten können…

Doch schon bald nach dem Start der Bosch-Rallye im steirischen Wechselland wurde klar, dass es vielleicht besser gewesen wäre, gar nicht erst anzutreten. Ab der ersten Sonderprüfung bereiteten die Bremsen größte Schwierigkeiten. Manfred Pfeiffenberger: „Es war von Anfang an nichts zu machen. Wir haben einfach keinen Grip aufbauen können. Aber noch viel schlimmer war, dass die Bremsen wenig bis gar nicht gearbeitet haben.“ Richtiggehend gefährlich wurde es ab der dritten Sonderprüfung: Von da an ging auf jeder SP eine Bremsscheibe kaputt. Dabei hatte das Seat-Team noch Glück im Unglück: Gerade bei einer High-Speed-Veranstaltung wie der Wechselland-Rallye gehören defekte Bremsen bzw. explodierende Bremsscheiben zur absoluten Horror-Vorstellung jedes Rallye-Piloten…

Als absolutes „Highlight“ des verkorksten Wochenendes erlebten Pfeiffenberger und sein Co-Pilot auf SP 4 dann auch noch eine „Begegnung der dritten Art“, wie Martin Sztachovics-Tomasini erzählt: „Wir fuhren auf der vierten Prüfung über eine R5voll über Kuppe, mit gut und gerne 130 km/h – und auf einmal kommt uns an der linken Straßenseite ein Privat-PKW entgegen. Als er uns gesehen hat, ist er noch weiter über das Bankett hinausgefahren und hat sich über den Abhang hinunter überschlagen. So etwas hab’ ich überhaupt noch nie gesehen…“

Nach vier kaputten Bremsscheiben (das Stück zu 1.200,- Euro…) und etlichen haarigen Situationen fand das Betreuerteam von BRR im Schluss-Service des ersten Tages die Ursache für die Probleme: Das Radlager-Gehäuse hatte sich verschoben, dabei eine Bremsscheibe nach der anderen an den Bremssattel gedrückt und zerstört. Da die nötigen Spezialteile für einen Austausch der großen Bremsanlage nicht vorrätig waren, entschloss sich das Team, mit den kleinen Serienbremsen zu fahren, die normalerweise nur für Winterrallyes gedacht sind. Nach SP 8 hatte Manfred Pfeiffenberger von diesem Rallye-Wochenende endgültig genug: „Es reicht mir. Mit den kleinen Bremsen auf dieser Rallye zu fahren, wo du permanent im Begrenzer unterwegs bist, ist nicht nur sinnlos, sondern auch ungemein gefährlich. Ich riskiere sicher nicht mein Leben für ein paar Punkte…“, so ein schwer enttäuschter und deprimierter Manfred Pfeiffenberger kurz nach der Aufgabe. Besonders bitter war der Ausfall deshalb, weil die restliche Technik am Seat Ibiza PD TDi wie immer perfekt funktionierte…

„Natürlich sind wir alle enttäuscht“, so der Salzburger Rallyepilot abschließend. „Wir waren bei der Pyhrn-Rallye ja schon wieder einigermaßen dabei, der dritte Platz hat uns Auftrieb gegeben. Und jetzt das. Wir haben viele Punkte im Hinblick auf die Dieselmeisterschaft verloren. Aber aufgegeben wird ein Brief! Bei der Castrol-Rallye werden wir wieder voll angreifen!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.