RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Danzinger vs. Böhm

In der Dieselklasse möchte Michael Böhm im neu aufgebauten Stilo den amtierenen Meister Hannes Danzinger neuerlich hinter sich lassen.

Der regierende Dieselpokalsieger Hannes Danzinger (VW Golf IV KitCar) zeigte sich bei der IQ Jänner Rallye in Freistadt als der überlegene Mann. Er holte sich volle Punkte am ersten Tag der Zweitagewertung und führte am zweiten Tag mit fast zehn Minuten Vorsprung auf seine Konkurrenten.

Trotzdem liegt der Niederösterreicher im Meisterschaftszwischenstand nicht vorne, „wie das eben im Rallyesport so ist, ein kleiner Fehler bei schwierigen Bedingungen und man ist draußen. Da hilft einem der schöne Vorsprung auch nichts. Für mich bedeutet dies, ich muss bei der Pirelli Lavanttal Rallye voll punkten.“

Erster Herausforderer des Meisters ist der Steirer Ing. Michael Böhm mit einem stark verbesserten Fiat Stilo, der im Mühlviertel an beiden Tagen gepunktet hat und als Meisterschaftsführender nach Kärnten kommt.

Er hat aber trotzdem das PS-mässig weitaus schwächere Fahrzeug gegenüber Danzinger, daher kann er nur eine Taktik anwenden: „für mich gilt es von Beginn an sehr gleichmäßig, aber doch sehr zügig, zu fahren. Dabei darf ich mir nicht den geringsten Fehler erlauben, dann habe ich eine Chance meinen Vorsprung in der Meisterschaft zu verteidigen.

Diese beiden genannten Piloten sollten im Lavanttal den Sieg untereinander ausmachen. Leider absagen musste in letzter Minute der Salzburger Manfred Pfeiffenberger. Der Grund der stark lädierte Seat Ibiza wurde nicht mehr rechtzeitig fertig

Für eine starke Belebung der Dieselszene sorgt die Mannschaft von Porsche Salzburg unter der Regie von Peter Gruber und Helmut Czekal. Man wird mit Bernhard Spielbichler (VW TDT Golf IV), Norbert Filippits aus Tirol (VW Golf IV KitCar) und Peter Ebner, einem echten Lokalmatador aus Wolfsberg auf VW Golf TDI V) neben Danzinger noch weitere drei, möglicherweise auch vier Fahrzeuge einsetzen

Dazu kommen noch Fiat Stilo Pilot Markus Jaitz und Christian Nitsche auf (VW Golf IV TDI). Damit werden bei der heurigen Pirelli Lavanttal Rallye fast acht Fahrzeuge in der Dieselklasse an den Start gehen. Es wäre dies seit Einführung der Dieselklasse das größte Starterfeld bei einem heimischen Meisterschaftslauf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben