RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die große Unbekannte

Andreas Waldherr wird versuchen, am zweiten Tag den Angriff auf den dritten Platz in der Meisterschaft zu starten, Danzinger peilt Diesel-Sieg an.

Für viele Teilnehmer der OMV-Waldviertel-Rallye gibt’s vor dem Start das große Rätselraten, denn nur wenige sind schon weitgehend reine Schotter-Rallyes gefahren und so birgt der erste Tag des Saison-Abschlusses der Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft auch für das VW-Rallye-Team Austria einige Unbekannte.

Andreas Waldherr und Richard Jeitler haben zwar schon einmal eine Schotterrallye absolviert, allerdings unter ganz anderen Voraussetzungen: Damals fuhr der jetzige Co und der Fahrer las vor. So geschehen beim Harrach-Rallye-Sprint 2003, natürlich in einem VW Golf IV TDI, wo man auch das Ziel auf einem durchaus achtbaren Platz erreichte.

„Mir ist vollkommen klar, dass ich am ersten Tag wenig Chance haben werde, die besten Gruppe A- und Gruppe N-Autos zu fordern. Nicht einmal unter den günstigsten Umständen. Da bei meinem VW Golf IV Kit-Car nur die Vorderräder angetrieben sind, kann ich auf den reinen Schotter-Prüfungen im Langauer Forst nicht ernsthaft mithalten. Wenn wir da den einen oder anderen Meisterschaftspunkt mit nach Hause nehmen, bin ich schon glücklich.“

Anders sieht’s am Samstag aus: Hier stehen überwiegend Asphalt-Kilometer auf dem Programm und da bei der OMV-Waldviertel-Rallye beide Etappen getrennt für die Meisterschaft gewertet werden, wird das VW-Team hier den großen Angriff lancieren.

„Der Schotter-Anteil am Samstag schreckt mich nicht so sehr. Der war in Admont auch nicht größer und dort konnten wir ganz hervorragend um einen Stockerlplatz mitkämpfen. Ganz habe ich den Kampf um Platz 3 in der Gruppe A-Meisterschaft noch nicht aufgegeben."

"Zwar ist Krisztian Hideg als ungarischer Schotter-Spezialist sicher leichter Favorit, aber sein Mitsubishi war in letzter Zeit ganz im Gegensatz zu meinem Golf nicht unbedingt sonderlich zuverlässig. Das ist meine Chance und ich werde versuchen, sie zu nützen.“

Für Hannes Danzinger geht’s ganz klar um die Diesel-Meisterschaft und nicht um einen guten Platz im Gesamtklassement, schon gar nicht am Schotter-Freitag.

„Ich habe zwar schon eine Schotter-Rallye absolviert, aber das ist eigentlich gar nicht mehr wahr: Es war beim Rallye-Sprint 2000 in einem Ford Ka, meine allererste Rallye überhaupt mit L17-Führerschein. Eigentlich hat es dort ganz gut geklappt, deshalb lasse ich mich vom Langauer Forst und dessen Schotter nicht einschüchtern."

"Wichtig wird sein, mein VW Golf IV TDI Kit-Car gut über den Tag zu bringen, wenn irgend möglich auf dem 1. Platz der Diesel-Wertung. Dazu wünsche ich mir natürlich schönes Herbstwetter. Schlamm und Regen würde dem Auto wegen der breiten Reifen gar nicht guttun und unsere technische Überlegenheit nicht wirklich zur Geltung bringen. Und der Samstag ist sowieso unseres. Da sollte mich unter normalen Umständen niemand schlagen können.“

Bei eventueller Punktegleichheit mit dem härtesten Konkurrenten Michael Böhm würde Danzinger übrigens aufgrund der größeren Anzahl an Siegen Meister werden. Dazu bleibt ja die Tatsache, dass Böhm überhaupt noch keine Schotter-Rallye absolviert hat.

Das zweite VW Golf IV TDI Kit-Car wird wie schon bei der BP ultimate-Rallye vom Oberösterreicher Seppi Stigler pilotiert. Für ihn sind reine Schotter-Prüfungen völliges Neuland, sieht man von den Show-Prüfungen in der Wiener Krieau ab. Daher ist die Spannung besonders groß:

„Neugierig bin ich schon sehr. Aber es ist mir natürlich klar, daß ich am Freitag keine brauchbare Visitenkarte abgeben werde können, außer es gelingt mir, meinem Teamkollegen Hannes Danzinger den Rücken frei zu halten. Irgendwie wäre das mein Traum für den Freitag. Am Samstag werde ich alles versuchen, Platz 2 zu holen.“

Bernhard Spielbichler hat dasselbe Ziel wie schon während der ganzen Saison: Eine Zielankunft muß her. Und das ist im Waldviertel noch schwerer als zuletzt, zumal natürlich auch er über keine wirkliche Schotter-Erfahrung verfügt. Aber die Hoffnung stirbt wie immer zuletzt.

Der einzige Golf V TDI im Waldviertel wird von Willi Rabl jr. pilotiert, da Alfred Leitner angesichts der Tatsache, dass Platz 3 in der Diesel-Meisterschaft für ihn schon weitgehend feststeht, seine Saison beendet hat.

Für den Niederösterreicher wäre ein Platz unter den ersten sechs in der zahlenmäßig mit elf Teams wieder stark besetzten Dieselklasse schon ein zählbarer Erfolg.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: OMV Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger