RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stohl gibt den Ton an, Duell Baumschlager vs. Vojtech

Manfred Stohl eröffnet mit zwei Bestzeiten, in der ÖM-Wertung führt Vojtech knapp vor Baumschlager, Gaßner Gr.N-Leader vor Rosenberger.

Für Manfred Stohl (Mitsubishi) war der Beginn zur 25. Auflage der OMV Rally Waldviertel, ein Auftakt nach Maß. Nach dem Start auf dem Hauptplatz in Waidhofen/Thaya standen die ersten beiden Sonderprüfungen im Langauer Forst, in Galthof über 13,2 und in Schlag über 10,1 Kilometer auf dem Programm.

Stohl, der sich auf die klassischen Schotterstrecken schon vor dem Start gefreut hat, zog eine große Show für die zahleichen Fans ab und distanzierte einmal den Slowaken Michal Riecica (Subaru) um 32,4 Sekunden und einmal den Bulgaren Jasen Popov (Mitsubishi) um 22 Sekunden.

Erwähnenswert auch die Tatsache, dass Stohl im Gruppe-N-Auto auch gegenüber Vojtech im WRC und Baumschlager deutlich schneller ist, das Gesamtergebnis finden Sie im Zeitenservice.

Die Österreicher blieben unter den 23 Teilnehmern unter den Top Ten, Mario Saibel (Mitsubishi) liegt als Bester auf Rang Sieben, Rückstand 1:11,5 Min. und Walter Kovar (Mitsubishi) als Neunter mit einem Rückstand von 1:16,1 Minuten.

Vojtech in der ÖM knapp vor Baumschlager

Sehr knapp geht es am Beginn der OMV Rally Waldviertel in der Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft zu. Auf der ersten Prüfung in Galthof waren Raimund Baumschlager (Mitsubsihi) und der tschechische OMV Pilot Stepan Vojtech (Peugeot WRC) mit je 8:12,7 Minuten absolut zeitgleich, auf der zweiten Prüfung in Schlag, konnte dann der tschechische WRC-Pilot, Baumschlager um 0,2 Sekunden distanzieren.

Stark fuhr auch Franz Wittmann junior (Mitsubishi) auf SP 1, der Rang Drei vor dem Ungarn Krisztian Hideg (Mitsubishi) belegte. Ein etwas vorsichtiger Beginn bei Toto Wolff bei seiner Toyota WRC Premiere führte nach zwei Prüfungen zu Zwischenrang Vierter.

In der Gruppe N konnte sich Hermann Gassner (Mitsubishi) an die Spitze setzen, dahinter Kris Rosenberger (Subaru) und Christian Lippitsch (Mitsubishi). Bei den Diesel liegt Hannes Danzinger (VW KitCar) klar vor Michael Böhm (Fiat) an der Spitze.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: OMV Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…