RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zielankunft in Oman und 13. Gesamtrang

Der Oberösterreicher Andy Wimmer beendete vergangene Woche die Internationale Oman Rallye 2005 auf dem guten 13. Gesamtrang.

Insgesamt waren 260 enorm anspruchsvolle Sonderprüfungskilometer zu bewältigen. Wimmer, der mit dem deutschen Profi-Beifahrer Michael Koehlbach angetreten war, ist der erste Österreicher, der im südlichen Arabien eine Rallye zu Ende fuhr.

Nach dem dritten und letzten Tag bei der Oman-Rallye herrschte beim gesamten AGIP-Rallyeteam und ganz besonders bei Andy Wimmer Riesenjubel. Nach einer unfassbaren Schinderei über schlechteste Schotterpfade und überstandener Hitzeschlacht klassifizierte sich Andy Wimmer mit seinem 13. Gesamtrang mitten unter der arabischen Rallye-Elite.

Am letzten Tag der Rallye kratzten die Temperaturen im Rallyezentrum in der Hauptstadt Muscat an der 40-Grad-Marke. Im Cockpit des von Stohl-Racing und Chefmechaniker Robert Peterhans betreuten Subaru Impreza kletterte die Temperatur vor allem im bergigen Hinterland von Muscat auf rund 60 Grad Celsius.

„Ich bin mit meiner Fahrt und dem ganzen Verlauf der Rallye hochzufrieden. Der Lauf hier in Oman hat nichts mit europäischen Rallyes gemeinsam. Mensch und Material müssen Belastungen aushalten, die für einen durchschnittlichen Österreicher unvorstellbar sind."

"Michi Koehlbach und ich mussten höllisch auf passen, immer genug Flüssigkeit zu trinken. Ein Hitzschlag schwebte permanent quasi wie ein Damoklesschwert über uns. Dazu kamen der extrem grobe Schotter und die hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten von mehr als 100 km/h. Das Auto hielt die Strapazen praktisch unbeschädigt durch, das gesamte Team hat wirklich großartige Leistungen vollbracht“, sagte ein überglücklicher Wimmer nach der Zielankunft.

Der Oberösterreicher wird bereits in drei Wochen bei der Qatar-Rallye neuerlich bei einem Lauf zur FIA Middle East Championship antreten. Das Auto wurde bereits nach Dubai und von dort mit dem Schiff ins nahe gelegene Emirat gebracht.

Endstand Gesamt:

1. Nasser al Attiyah (QTR), Subaru Impreza WRX N4, 2:31:45.0
2. Khalid al Quassimi (UAE), Subaru Impreza WRX N4, 2:33:14.0
3. Suhail al Maktoum (UAE), Subaru Impreza WRX N4, 2:33:15.0
13. Andy Wimmer/Michael Koehlbach (AUT), Subaru Impreza WRX N4, 2:59:39.0

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.