RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tolles Ergebnis für Andy Wimmer

Der Oberösterreicher Andy Wimmer fuhr bei der Wüstenrallye in Katar den tollen achten Gesamtrang heraus, sein bis dato bestes Ergebnis.

Mit einem sensationellen achten Gesamtrang schaffte Andy Wimmer am Donnerstag, Freitag und Samstag bei der Internationalen Katar-Rallye in der Ölregion am Golf das bisher beste Ergebnis seiner erst knapp ein Jahr alten Rallye-Karriere.

Der Lauf in Katar zählte zur FIA-Nahost-Meisterschaft, die gesamte arabische Rallye-Elite war am Start. Wimmer, der nach der Oman-Rallye im März seinen zweiten Wüstenlauf absolvierte, war bester Nicht-Araber und natürlich bester Europäer.

„Wir hatten vier Patschen und zwei gebrochene Felgen. Die Rallye war für das Material ein regelrechtes Martyrium. Teilweise konnte ich es gar nicht glauben, dass man auf so schlechten Pisten überhaupt mit einem Rennauto fahren kann“, sagte Wimmer nach der Rallye. Der Unternehmer aus Sierning war wie bereits im Oman mit Beifahrer Michael Köhlbach aus Deutschland unterwegs.

Insgesamt 39 Fahrer hatten am Donnerstag, 14. April, die Katar-Rallye mit zehn Sonderprüfungen über rund 270 Kilometer in tiefen Sand, Fels und grobem Schotter in Angriff genommen.

Der Oberösterreicher ließ seinen Prodrive-Impreza WRX abermals von Stohl Racing betreuen. Andy Wimmer ist nun drauf und dran, in die Fußstapfen seines Senior-Chefs und Rallye-Weltenbummlers Rudi Stohl zu treten.

Jedenfalls hat Wimmer nach der Oman-Rallye (Gesamtrang 13) den richtigen „Dreh“ auf Schotter rasch gefunden. Bereits in wenigen Wochen steht mit der Rallye San Marino in Italien ein weiterer Einsatz auf dem losen Untergrund bevor.

„Mir macht das Fahren auf Schotter in exotischen Ländern riesigen Spaß. Ich denke, dass ich heuer noch ein paar tolle und kuriose Auslandsrallyes ausfindig machen werde. Wenn alles klappt, kann ich im November sogar in Dubai fahren“, so Wimmer.

Katar-Rallye 2005, Ergebnis:

1. Nasser Al-Attiyah (Katar), Subaru Impreza
2. Scheich Suhail Al-Maktoum (Vereinigte Arab. Emirate), Subaru Impreza
3. Kalifa Al-Attiyah (Katar), Mitsubishi Evo 7
4. Nizar Shanfiri (Oman), Mitsubishi Evo 7
5. Amjad Farrah (Jordanien), Mitsubishi Evo 7
6. Scheich Abdullah Al-Qassimi (Vereinigte Arab. Emirate), Mitsubishi Evo 8
7. Sadoom Al-Kuwari (Katar), Mitsubishi Evo 6
8. Andy Wimmer/Michael Köhlbach (AUT/GER), Subaru Impreza

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht