RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Christian Jordanich macht Rallye-Pause

Goodbye, Jordy!

Schlechte Nachricht zum Jahresende: Christian Jordanich wird aus beruflichen Gründen bis auf Weiteres keine Rallies mehr fahren.

„Die Entscheidung, vorerst mit dem Rallyefahren aufzuhören, ist mir sehr schwer gefallen“, berichtet Christian Jordanich. Er wird sich beruflich verändern, und „ich bin dafür bekannt, daß ich keine halben Sachen mache. Wenn ich von etwas überzeugt bin, möchte ich auch voll dahinter sein und möchte auch den Kopf dafür frei haben.“

„Die Saison war echt toll - wir sind bei der Triestingtal heuer Zweite, beim Sprint Vierte und bei der der Waldviertel-Rallye Sieger in der Gruppe H bis 2.000 ccm geworden - und es ist auch sehr schade, da ich gerade jetzt, wo ich mich an das Auto gewöhnt habe, aufhöre.“

Ende einer Beziehung: „Das Auto habe ich schon inseriert und es gibt mehr Interesse, als ich gedacht habe.“ – Ganz kommt Jordy der Rallyeszene jedoch nicht abhanden: „Ich werde mir eine "Ersatzdroge" anschaffen (Impreza der Evo jedoch Serienauto). Wenn es dann die Zeit erlaubt, werde ich als Vorausauto für das Publikum fahren. Da muss ich nicht auf Zeiten achten und kann gelockert und ohne Druck dem Publikum Freude machen.“

„Abschließend möchte ich mich noch bei meinen Sponsoren, meinem Mechaniker-Team und meinen Co Martin, für die gute Zusammenarbeit bedanken“, sagt Christian Jordanich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.