RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Superstage der Superlative auf neuem Terrain

Die Superstage der BP Ultimate Rallye übersiedelt von der Krieau ins Magna Racino nach Ebreichsdorf und verspricht eine Show der Superlative.

Die Superstage hat bei der BP Ultimate Rallye schon Tradition. Seit 2001 bleibt Organisator Helmut Doppelreiter dem Auftakt zu seiner Rallye treu. Nachdem die attraktive Show-Sonderprüfung fünf Mal in Folge in der Wiener Krieau statt fand, wechselt der Austragungsort nun ins Magna Racino in Ebreichsdorf.

Auf den 270 ha des Vorzeigeprojektes der MEC Magna Entertainment Corp. ergeben sich vollkommen neue Möglichkeiten für die Neuausrichtung der Castrol Superstage im Rahmender BP Ultimate Rallye.

Die BP Ultimate Rallye ist wieder einmal um eine Attraktion reicher. Mit der Castrol Superstage im Magna Racino Ebreichsdorf, Europas modernstem Pferdesportpark, haben die Organisatoren Helmut und David Doppelreiter einen weiteren Meilenstein in der heimischen Rallye-Szene gesetzt.

„Wir sind es unseren Partnern BP und Castrol schuldig, dass wir uns weiterentwickeln und die ganze Sache noch publikumsattraktiver gestalten. Als das Magna Racino an uns herangetreten ist, ob wir uns eine Superstage á la Krieau auch in Ebreichsdorf vorstellen können, haben wir sofort Feuer gefangen."

"Nach Abklärung aller Möglichkeiten wurde uns bewusst, dass dies eine einmalige Chance ist, eine Superstage von internationalem Format in Österreich zu positionieren. Die Infrastruktur dieser wunderschönen Anlage erlaubt uns eine Strecke, die in Österreich noch nie zu sehen war“, schwärmt Helmut Doppelreiter.

Hauptverantwortlich für die Organisation der Superstage ist wie schon in den vergangenen Jahren David Doppelreiter mit dd!sport. Der Montanistikstudent, der kurz vor dem Diplom steht, perfektioniert derzeit sein Zeitmanagement.

Studium, Praktikum, Rallyeorganisation und als Draufgabe geht der 26-jährige auch noch selbst an den Start. Dennoch hat David Doppelreiter die Castrol Superstage schon fast fertig konzipiert.

D. Doppelreiter: „Wir werden drei Tage für den Aufbau benötigen. Die Strecke wird zirka 2,5 Kilometer lang sein und ist so konzipiert, dass man die Duelle der Rallyekontrahenten in seiner ganzen Spannung miterleben kann. Dabei hilft uns eine Brücke, die zum Fahrbahnwechsel dient und bei der man gleichzeitig auch abheben wird."

"Spektakulär ist dadurch auch die Tunneldurchfahrt, die nicht sehr viel Spielraum ermöglicht und jeden Fahrfehler gnadenlos bestrafen wird. Ob wir eine oder zwei Superstage Sonderprüfungen fahren, entscheiden wir nach Eingang der Nennungen. Bei einem großen Startfeld wird sich zeitmäßig nur ein Durchgang ausgehen.“

Zusätzlich hat David Doppelreiter auch für das Rahmenprogramm gesorgt. So wird es auf jeden Fall eine Vorstellung der Moto Cross Freestyler geben, die schon in den vergangenen Jahren in der Krieau tausende Zuschauer begeistert haben und zum fixen Bestandteil der Castrol Superstage gehören.

„Wir haben aber noch einige Überraschungen vorbereitet. So ist ein weiterer Höhepunkt sicher das Super Race am Samstag (9. September) nach der Rallye, das wieder im Magna Racino stattfinden wird. Das ist wieder ein Einladungsrennen für verdiente Protagonisten des Rallyesports. Mit Hilfe unserer Partner sind wir bereits mit einigen namhaften Piloten in Verbindung getreten. Namen zu nennen ist aber noch zu Früh und zu unseriös“, erklärt David Doppelreiter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat