RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Baumschlager mit Gruppe-N-Fahrwerk

Staatsmeister Baumschlager experimentiert bei der Bosch-Rallye mit einem Gruppe-N-Fahrwerk und bedauert die Terminkollision mit der Rallye-WM.

Raimund Baumschlager beschreitet bei der Bosch Super plus Rallye am 19. und 20. Mai im Raum Pinggau wieder einmal neue Wege. Er setzt auf ein neues Gruppe-N-Fahrwerk, mit dem er seinen Mitsubishi Evo VIII (Gruppe A) ausrüstet.

Dieser Entscheidung war aber eine noch schwerere vorausgegangen. Der regierende Staatsmeister hatte sich für den Start in der österreichischen Meisterschaft entschieden, obwohl er zur gleichen Zeit den Einsatz des Skoda-Teams beim WM-Lauf auf Sardinien (19.-21. Mai) leiten sollte. Zu seinen Entschluss, beim vierten österreichischen Meisterschaftslauf in der Steiermark zu starten, sagte Baumschlager: „Es war eine schwierige Entscheidung, weil ich ja eine Verpflichtung für die WM-Läufe habe. Ich habe mich für die Bosch entschieden, weil sie eine interessante Veranstaltung mit zwei schönen Rundkursen ist, die für die Zuschauer interessant sind.“ Und er definiert auch seine Ziel klar: „Wenn ich schon da bin, will ich die Bosch auch gewinnen, das Punktemaximum einfahren.“

Zuletzt hatte sich der Pilot ja beim Meisterschaftslauf im Lavanttal nach einem Getriebeschaden (Getriebewechsel in 24 Minuten) an seinem Mitsubishi Evo VIII mit Platz 2 hinter dem Ungarn Krisztian Hideg (Mitsubishi Evo VI) zufrieden geben müssen.

Zum Experiment mit dem N-Fahrwerk im Gruppe-A-Auto meinte Baumschlager: „Wir haben bei der Saturnus-Rallye in Slowenien einiges probiert und das neue N-Fahrwerk (4 Wege verstellbar), das für den Evo IX vorgesehen ist, weiter getestet. Es ist in Slowenien gut gegangen und ich trau mich, es bei der Bosch einzusetzen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf