RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schöne Strecken, überwiegend gutes Wetter

Nach der Besichtigung der neuen Strecken rund um Judenburg äußerten sich die Piloten positiv, auch das Wetter sollte einigermaßen mitspielen.

Am kommenden Freitag wird mit der Castrol Judenburg-Pölstal Rallye, der sechste Lauf zur heimischen Meisterschaft, auf dem Hauptplatz in Judenburg (Steiermark) gestartet. Da diese Traditionsveranstaltung bisher in Kärnten ausgetragen wurde, bekommen es die Teilnehmer mit einer gänzlich neuen Streckenführung zu tun.

Umso wichtiger sind deshalb die offiziellen Besichtigungsfahrten, die bereits an diesem Wochenende gestartet wurden. Weitere Möglichkeiten bieten sich am Mittwoch und am Freitag, unmittelbar vor dem Start der Rallye.

Die beiden Protagonisten um den Gesamt- bzw. Gruppensieg in A und N zeigten sich von der neuen Strecke sehr angetan.

Staatsmeister Raimund Baumschlager meinte: „Schon der erste Tag hat es in sich. Durch die Mischverhältnisse Asphalt/ Schotter wird es sehr schwierig. Dann gibt es die Abfahrt vom Tauernwindpark, da braucht man viel Herz. Da wird sich die Spreu vom Weizen trennen, da werden die Zeitabstände schon recht groß sein. Es wird eine harte Rallye werden, ich freue mich schon auf die neuen Strecken.“

Vorjahressieger Achim Mörtl zeigte sich ebenfalls positiv eingestellt: „Die neuen Prüfungen haben es in sich. Ich glaube der erste Tag mit drei Prüfungen die auf einem Rundkurs gefahren werden ist nicht nur für mich spannend, sondern auch sehr attraktiv für das Publikum. Vordergründig steht für mich der N-Sieg, wenn es regnet fahre ich auch auf den Gesamtsieg.“

Einhellige Meinung aller Teilnehmer ist, dass die Entscheidung erst auf der SP 13 bzw. SP 15, die über 22 Kilometer von Oberweg nach St. Wolfgang am Samstag gleich zweimal gefahren wird, fallen wird. Auf Grund der Länge und auf Grund der Schwierigkeiten der Prüfung ist noch alles möglich.

Definitiv nicht am Start wird der Ungar Krisztian Hideg sein. Seinen Mechanikern war es in der kurzen Zeit nicht möglich, den in Bad Hall verstümmelten Mitsubishi rechtzeitig fertig zu stellen.

Aus Zeitgründen nicht dabei sind Waldemar Benedict, Johannes Huber und Gernot Zeiringer, während Alois Nothdurfter mit Ersatzteilproblemen kämpft.

Nachdem die beiden letzten Meisterschaftsläufe in Pinggau und Bad Hall durch Schlechtwetter stark beeinträchtigt waren, dürfte es diesmal eine eher trockenere Rallye werden. Die Vorhersagen sprechen nur sporadisch von kurzen Gewittern, die Temperaturen sollten um die 23 bis 25 Grad Celsius liegen.

Trotz der Fussball Weltmeisterschaft wird der ORF TV von der Castrol Judenburg-Pölstal Rallye fast eine Stunde lang berichten. Hier die voraussichtlichen Übertragungszeiten:

Freitag 16.6 und Samstag 17. 6 jeweils im Kurzsport um 20,00 Uhr in ORF 1. Am Sonntag 18.6, unmittelbar vor der Sendung Drive ab ca. 11,50 Uhr rund 8 Minuten, ebenfalls in ORF 1. Sehr ausführlich mit einer Länge von rund 45 Minuten berichtet, wird am Montag 19.6 ab ca. 21,55 Uhr in OSP, dem neuen ORF-Sport-Plus Kanal (früher TW1).

Zeitplan und Nennliste finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ERC, Rallye Ungarn: Fotos

UPDATE! Neue Bilder von der Rallye Ungarn

motorline.cc-Fotograf präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Ungarn, wo neben der ERC-Elite und BRR-Comeback-Pilot Norbert Herczig auch Jos Verstappen oder auch Luca Pröglhöf am Start sind.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Mit Kößler/Hofmann und Schelle/Kalinke meldeten gleich zwei deutsche Teams ihren Anspruch auf den Gesamtsieg im Alpe Adria Cup und auch in der Alpe Adria Trophy an.

Rallye Weiz: Nachhaltigkeit

Rallye Weiz innovativ und nachhaltig

Am 18. und 19. Juli 2025 ist es wieder so weit: Die Rallye Weiz verwandelt die Region rund um die oststeirische Stadt in ein Zentrum des Motorsports – innovativ, nachhaltig und mit komplett neu überarbeitetem Zeitplan auch kompakt wie nie zuvor.