RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erster Sieg für Krisztian Hideg

Hideg holt sich den verdienten Sieg vor Baumschlager und Wittmann jun., Mörtl überlegener Gr.N-Sieger, Kogler Top-Diesel.

Mit diesem Zieleinlauf hatte vor Beginn der Rallye wohl niemand gerechnet, Dark Dog Pilot Krisztian Hideg holt sich mit einer konstant schnellen Fahrt den Sieg im Lavanttal.

Der Ungar nutzte nach einem Getriebedefekt von Baumschlager die Gunst der Stunde und fuhr danach eine schnelle, aber wohl dosierte Rallye:

„Ich hatte so viel Vorsprung um richtig taktieren zu können. Außerdem hatte ich auf die richtige Reifenwahl gesetzt und auch meine guten Streckenkenntnisse aus dem Vorjahr genützt. Vom Auto her war es eine völlig problemlose Rallye für mich, ich freue mich sehr über diesen Erfolg.“

Nachdem er gestern durch einen Getriebeschaden auf der SP 3 und einer Strafzeit von 50 Sekunden auf Platz 9 rutschte, startete Vorjahrssieger Raimund Baumschlager eine tolle Aufholjagd die ihn noch auf Platz Zwei brachte:

„Für mich ist es so, ich habe in dieser Situation einen 2. Platz gewonnen aber damit den ersten Platz nicht verloren. Meinen Mechanikern möchte ich danken, sie haben in der Rekordzeit von 24 Minuten das Getriebe getauscht, das ist eine Superleistung.“

Hinter Baumschlager belegte Franz Wittmann junior den dritten Platz: „Trotzdem hatte ich viele Probleme speziell mit dem Turbolader, den Federn und dem Differential. Im Auto selbst habe ich mich wohl gefühlt, es hat Spaß gemacht, speziell über meine erste Gesamt SP-Bestzeit in meiner Karriere. Jetzt ärgern mich die verlorenen Punkte von der Sumava-Rallye gleich doppelt.“

Achim Mörtl in der Gr.N neuerlich eine Klasse für sich

Vierter und gleichzeitig Sieger der Gruppe N wurde der Kärntner Lokalmatador Achim Mörtl, der nach vorsichtigem Beginn immer besser mit dem Subaru-Leihauto in die Rallye kam:

„Ich habe mein Plansoll erfüllt, volle Punkte in der Gruppe N und weiteren Ausbau in der Meisterschaftsführung. Ich habe mit einem Minimum das Maximum herausholen können. Bedanken möchte ich mich noch bei Bernhard Jahn, der mir den Wagen kurzfristig zur Verfügung gestellt hat.“

Hinter Mörtl wurde der Slowene Tomaz Kaucic Gesamtfünfter und Zweiter in der Gruppe N. Für die eigentliche Überraschung aus österreichischer Sicht sorgte der Kärntner Günther Lichtenegger, dem es gelang Gesamtrang Sechs und den dritten Platz in der Gruppe N herauszufahren.

Unter den Top Ten auch die beiden heimischen N-Fahrer Mario Saibel und Franz Sonnleitner, eine Talentprobe legte der Wolfsberger Marcus Leeb hinter Ernst Haneder als Gesamt-Zwölfter und Neunter in der Gruppe N ab.

Kitcar-Duell geht an Doppelreiter

Das Duell der beiden Peugeot 206 Kitcars entscheidet schlussendlich David Doppelreiter für sich. Waldemar Benedict lag zwar bei den meisten SP's nahezu gleichauf mit seinem Teamkollegen, nachdem er aber einen Plattfuß in der SP und anschließend einen auf der Verbindungs-Etappe hatte, musste der Wiener Gastronom vorzeitig aufgeben.

Kogler holt Sieg in turbulenter Dieselklasse

In der Dieselklasse war fast die ganze Rallye über Hannes Danzinger (VW) der überlegene Mann. Gegen Ende konnte er nur mehr mit dem dritten Gang fahren, damit setzte sich Michael Kogler, nach seinem Sieg bei der Sumava Rallye, an die Spitze und gewann neuerlich:

„Ich bin sehr gleichmäßig und taktisch gefahren. Das KitCar zu fahren überfordert mich noch, der Umstieg vom Ignis in den VW ist doch gewaltig.“ Zweiter wurde der Kärntner Günther Jörl (Seat) der ebenfalls noch an Danzinger vorbeigehen konnte.

Castrol Historic: Pointinger nicht zu schlagen

Erstmals trat bei der Pirelli Lavanttal Rallye die neu geschaffene Castrol Historic Meisterschaft auf den Plan. Dabei gab es einen Sieg durch Routinier Josef Pointinger (Ford) vor Günther Zeiringer (Porsche) und Johannes Huber (Porsche).

ÖM-Stand:

Gruppe A:


1. Raimund Baumschlager 22 Punkte
2. Krisztian Hideg 12
3. Stephan Vojtech 10
4. Toto Wolf 8
4. Franz Wittmann jun. 8

Gruppe N:

1. Achim Mörtl 36 Punkte
2. Hermann Gassner 20
3. Franz Sonnleitner 19
4. Ernst Haneder 11
5. Tomasz Kaucic 10
6. Günther Lichtenegger 8

Dieselwertung:

1. Michael Kogler 32
2. Günther Jörl 20
3. Martin Fischerlehner 18
4. Michael Böhm 10

Der nächste Lauf der Österreichischen Rallye Meisterschaft ist die Bosch Super Plus Rallye vom 19.-20. Mai in Pinggau.

Aktuelle Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Hyundai zeigt sich bei der Rallye Portugal in verbesserter Form und liegt mit Ott Tänak nach dem Freitag an der Spitze - Unglücklicher Auftakt für Claire Schönborn

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

WRC vor dem Schotterauftakt

Die wichtigsten Fragen zur Rallye Portugal

Die Rallye Portugal markiert den Auftakt zur klassischen Schottersaison der WRC: Kann Toyota weiter dominieren oder findet Hyundai in die Spur zurück?