RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Es wird nicht leicht sein, dieses Team zu verlassen!"

Subaru hat sich von dem langjährigen Teamdirektor David Lapworth getrennt, der bei Prodrive neue Projekte übernimmt. Sein Nachfolger ist Paul Howarth.

Michael Noir Trawniczek

David Lapworth wird ab sofort nicht mehr als Teamdirektor des Subaru World Rally Teams fungieren - dies wurde von Subaru bestätigt. An seiner Stelle wird schon bei der kommenden Mexiko-Rallye Paul Howarth die Verantwortung für die operative und technische Führung des Teams übernehmen. Chefingenieur Steve Farell wird weiterhin für Design und Entwicklung verantwortlich zeichnen. David Lapworth bleibt jedoch bei Prodrive, wo er an einem nicht genannten neuen Projekt arbeiten soll.

David Lapworth erklärte: "Ich habe lange Zeit mit Subaru in der WRC gearbeitet und ich hatte das Glück, an vielen Weltmeisterschaftserfolgen beteiligt gewesen zu sein. Ich hatte große Freude an dieser Arbeit und es wird nicht leicht sein, das Team zu verlassen. Ich freue mich aber schon auf das neue Projekt."

Managing Director Richard Taylor erklärte: "Als Gründungsmitglied des Teams war Davids Teilnahme an unserem Erfolg unbezahlbar. Das Team hat in den letzten Monaten einige organisatorische Änderungen vorgenommen und die technische Zusammenarbeit mit Subaru Japan erhöht."

Zum Abschied gab es Lob von höchster Stelle - Subaru-Vorstand Toshiya Azuma erklärte: "David hat bei sechs Weltmeisterschaftsgewinnen eine wichtige Rolle gespielt und wir sind ihm sehr dankbar und wünschen ihm viel Erfolg in seiner neuen Rolle."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen