RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Subaru vertraut auf Chris Atkinson

Chris Atkinson wird 2007 alle WM-Läufe als Nr.2 neben Petter Solberg bestreiten. Die Reduktion auf zwei Wagen bedeutet das Aus für Stéphane Sarrazin.

Michael Noir Trawniczek

Chris Atkinson konnte die Subaru-Granden auch in einer für den Konzern auf sportlicher Ebene recht schwierigen Saison von seinem Können überzeugen - der 26jährige wurde für 2007 offiziell als zweiter Fahrer neben Superstar Petter Solberg bestätigt, er wird alle WM-Läufe bestreiten.

Atkinson ist seit 2005 bei Subaru als Werkspilot tätig, er kam als erster australischer Vollzeit- Pilot in die WRC. In den vergangenen beiden Jahren konnte Atkinson nach einem beeindruckenden Debüt in Schweden Erfahrungen, SP-Bestzeiten und einen Podestplatz erringen.

"Das sind großartige Neuigkeiten", zeigte sich Atkinson erfreut über seine neuerliche Verpflichtung. Er fügte hinzu: "Ich bin froh, dass die Partnerschaft mit Subaru weiterhin besteht. Ich fühle, dass ich bereits begonnen habe, mich einzuleben - es ist schön zu wissen, dass Subaru so viel Vertrauen in meine Fähigkeiten hat." Nach dem problematischen Jahr 2006 soll es 2007 wieder aufwärts gehen: "Das Team geht nun in eine gute Richtung und spüre, dass ich bei diesem Prozess hilfreich sein kann. Ich freue mich auf die kommende Saison..."

Subaru World Rally Team-Geschäftsführer Richard Taylor erklärte: "Wir freuen uns, Chris auch im nächsten Jahr wider im Team zu haben. Wir haben den Ruf, Potential erkennen zu können - die Performance von Chris in Australien und was er bei den jüngsten Events zeigen konnte - all das hat gezeigt, dass er ein fähiger Pilot ist, der immer mehr Zuversicht erlangt. Mit der Unterstützung unseres Teams und mit Hilfe von weiteren Erfahrungen glaube ich, dass Chris Atkinson eine große Zukunft vor sich hat."

Abschied von Sarrazin

Subaru hat jedoch in so fern Konsequenzen aus dem schwierigen Jahr gezogen, als dass man im kommenden Jahr keine zusätzlichen Werkseinsätze mehr absolvieren wird. Taylor: "Nächstes Jahr werden wir uns darauf konzentrieren, bei allen Läufen ein Zwei Wagen-Team zum Einsatz zu bringen."

"Das bedeutet, dass es kein drittes Auto geben wird und dass wir Stéphane Sarrazin leider keine Möglichkeit mehr bieten können, für uns zu fahren. Wir sind traurig, Stéphane zu verlieren und ich bin ihm sehr dankbar für seine bisherige Anteilnahme über die letzten beiden Jahre, sowohl bei den Rallyes als auch als Teil unseres Testteams."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.