RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Duell der Waldviertler?

Wirklich sehen lassen kann sich die bisherige Saisonbilanz von Wilfried Ohrfandl und Manuel Schalko: Das erste regelmäßige Engagement in der Austrian Rallye Challenge, und schon Platz Zwei in der Zwischenwertung.

Eindeutige Signale eines fulminanten Aufstieges, der durch ein wenig Glück zwar, aber vor allem durch sehr viel Können zustande gekommen ist - und zwar sowohl des Fahrers als auch des Beifahrers. Wer beispielsweise mitbekommen hat, unter welchen abenteuerlichen Bedingungen der elfte Platz bei der IPZ-Mühlviertel-Rallye zustande gekommen ist, der beinahe ein siebenter Platz geworden wäre, und wie dank des enormen Einsatzes des Fahrers Wilfried Ohrfandl trotz eines starken Leistungsverlustes noch ein zweiter Klasserang gerettet werden konnte, der wird keinerlei Zweifel daran hegen, daß hier sehr viel fahrerische Klasse zum Vorschein gekommen ist.

Dieses Ergebnis legte einen wichtigen Grundstein zu dem jetzigen Stand in der Austrian Rallye Challenge, gemeinsam mit dem eher durch mangelnde Konkurrenz zustande gekommenen Klassensieg beim BRK-Rallyesprint: Philipp Manhart wäre mit einem Motor in dieser Verfassung wohl kaum zu besiegen gewesen, denn auch in Bruckneudorf hielt die PS-Lähmung am Opel Astra GSi zunächst an. Als man endlich den Grund herausgefunden hatte, war die Rallye fast schon zu Ende. Aber – wie gesagt – sichere Punkte gab es dennoch.

Nun aber wird es wieder etwas härter, denn Philipp Manhart ist wieder zurück, und der ist bekanntlich auch nie verlegen, wenn es um beherztes Fahren geht. Die Folgen des Überschlages bei der IPZ-Mühlviertel-Rallye sind behoben, man darf sich wieder auf einen Angriff der Horner Peugeot-Brüder gefasst machen. An sich in der besseren Position ist zur Zeit Wilfried Ohrfandl, da sein zweiter Platz in der Austrian Rallye Challenge relativ gut abgesichert ist. Selbst unter Berücksichtigung des Streichresultates ist sein Vorsprung von beinahe 30 Punkten auf Josef Schrott ein gutes Polster, Philipp Manhart als Vierter könnte es ebenfalls schwer haben, noch an Wilfried Ohrfandl heranzukommen.

Aber ein Prestigeduell zweier Waldviertel-Teams bei einer Rallye im Ausland hat natürlich eine besondere Faszination, und selbstredend will sich jedes Team bestmöglich präsentieren. Tatsache ist, daß beide Teams in dieser Saison schon großartige Leistungen gezeigt haben, das lässt auf eine spannende Auseinandersetzung auf der Strecke hoffen. Und nach wie vor ist sowohl für Wilfried Ohrfandl/Manuel Schalko als auch für Philipp & Stefan Manhart jeder Punkt wichtig.

Was ebenfalls ein faires, gleichwertiges Duell begünstigen könnte, ist die Tatsache, daß sowohl das Team Manhart als auch das Team Ohrfandl zum ersten Mal in Niederbayern am Start sind. Hier werden sich sicher die Erfahrungswerte von Manuel Schalko bewähren, der sich als Enduro-Fahrer profunde Kenntnisse im Roadbook-Lesen angeeignet hat.

Sollte es im Zuge dieses Waldviertel-internen Wettkampfes zu einer Show kommen, von der man in Bayern noch lange reden wird, wäre das zweifellos die angenehmste Nebenerscheinung.

News aus anderen Motorline-Channels:

ADAC-Niederbayern-Rallye: Vorschau Ohrfandl

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg