RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bernhard Ettel wechselt zu Franz Wittmann jun.

Raimund Baumschlager und Bernhard Ettel, die bei der Steiermark-Rallye vorzeitig den Titel 2006 sicherstellten, gehen nächstes Jahr getrennte Wege.

Nicht weil der Staatsmeister und sein „Co“ sich auseinander gelebt hätten, sondern weil Baumschlager 2007 ein reduziertes Programm fährt: Wie es für den Remus-Piloten weiter geht, ist noch völlig unsicher. Da sich für Ettel aber die Möglichkeit anbot, mit Franz Wittmann jun. zu fahren, riet Baumschlager seinem jungen Kopiloten zuzugreifen. Daher wird Ettel bereits bei der OMV Rallye Waldviertel vom 26.-28. Oktober mit Wittmann jun. debütieren.

„Ich habe Bernhard geraten, das Angebot anzunehmen, weil es bei mir völlig unsicher ist, wie es weiter geht, was und wo ich in Österreich fahre. Es gab noch keine Sponsorgespräche“, sagte Baumschlager. Der Staatsmeister sieht den Wechsel von Ettel zu Wittmann positiv: „Er ist ein junger Beifahrer, dem ich nur das beste Zeugnis ausstellen kann, ich möchte, dass er weiter kommt. Wittmann/Ettel sind ein junges Team, das den Durchbruch schaffen könnte. Außerdem wollte ich Franzi helfen, weil sein bisheriger Beifahrer Klaus Wicha ja wieder die WM als Co von Andreas Aigner einstieg.“ - Für Baumschlager ist der Abgang von Ettel kein Problem, auch weil ihm sein Meister-Beifahrer von 2005, Thomas Zeltner zusicherte, für „einige Rallyes Zeit zu haben“.

Bernhard Ettel freut sich nach der Lernphase mit Baumschlager schon auf die neue Aufgabe: „Ich habe ein ganzes Jahr neben Raimund bewältigt, kein leichtes Jahr, aber ich habe sehr viel gelernt. Ich muss das jetzt im Kopf umsetzen und ausführen. Raimund ist ein abgeklärter, perfekter Fahrer, der seine Grenzen kennt, Franzi ist noch zu draufgängerisch. Ihm will ich jetzt Sicherheit vermitteln, ihn leiten. Gemeinsam müssen wir die Linie finden, auf der wir unsere Zukunft aufbauen können.“ - Ettel und Wittmann wollen vor ihrem Debüt im Waldviertel einen Test bei BRR nützen, „um fürs erste einmal zusammen zu kommen“.

Zusammengekommen sind Raimund Baumschlager und Thomas Zeltner schon in der Saison 2005, als sie den Hattrick schafften, den dritten Titel Baumschlagers in Serie. Zeltner zum Comeback mit Baumschlager: „Mit dem reduzierten Programm von Mundl bin ich wieder ins Spiel gekommen, weil auch mein Bruder Ruben in der kommenden Saison eine Pause einlegen wird. Außerdem habe ich heuer in der Firma mehr Zeit. Sechs Läufe sind für mich machbar.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)