RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

Aller schlechten Dinge sind drei

Die Castrol Judenburg Pölstal Rallye war für SchulzRallyeSport die dritte Veranstaltung in Folge, bei der es nicht zufriedenstellend lief.

Schon vor dem Start hatte man einige Probleme auszumerzen. So kam man am Dienstagabend mit dem motorisch überhaupt nicht laufenden Peugeot 306 am Anhänger in Judenburg an.

Am Mittwochvormittag wurde dann nicht besichtigt, sondern bei Peugeot-Kampl in Zeltweg das Diagnosegerät ans Auto angestöpselt und der Fehler gesucht. Nach dem Reinigen einiger Sensoren schien das Auto wieder einwandfrei zu laufen.

Auf der langen Bergaufpassage der Sonderprüfung 3 schlug der Fehlerteufel wieder zu. Motoraussetzer und keine Gas-Annahme ließen schon die Befürchtung aufkommen, noch vor der brutalen Schotterabfahrt liegen zu bleiben. Mit stark ruckendem Auto konnte man sich aber doch noch über den Pass, aus der SP und ins Service retten.

Nach der erfolglosen Kontrolle von Sensoren, Steckern und Kabeln lief der knallrote Peugeot 306 bis Samstagmittag nur mit Zünd-Aussetzern.
Dann bewiesen die Mechaniker ein glückliches Händchen und konnten die Fehlerquelle eliminieren.

Auf der kurzen Spielberg Sonderprüfung konnte Franz Schulz endlich wieder voll angasen.
Leider wurde die anschließende längere Prüfung aufgrund mehrerer Unfälle neutralisiert und so kam man wieder nicht zum Fahren.

Die beiden letzten Sektionen der Rallye lief dann zwar der Motor doch hatte man die falschen Reifen montiert. So begann es unmittelbar am Start von SP13 wolkenbruchartig zu regnen und man musste mit den Slicks über die schnellen Prüfungen schwimmen.

Beim letzten Service regnete es in Judenburg heftig und so montierte man Regenreifen. Bis zum Start der abschließenden beiden SP hörte der Regen aber auf, es kam die Sonne hervor und die Strecken trockneten zum Teil völlig auf.

In der jetzt folgenden Sommerpause, die Maribor-Rallye wird nicht gefahren, werden alle Aggregate des Peugeot 306 auf Herz und Nieren getestet und instand gesetzt, um für die zweite Saisonhälfte wieder besser gerüstet zu sein.

Der nächste geplante Einsatz von Franz Schulz ist die bp-ultimate Rallye vom 7. bis 9. September.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Castrol-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg