RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pech in der Regenschlacht

Durchwachsenes Wochenende für die VW-Truppe, nach anfänglicher Dominanz musste man schließlich zusehen, wie andere die Lorbeeren ernteten.

In der von Dauerregen heimgesuchten Ostarrichi-Rallye mit Start in Linz und Ziel in Bad Hall setzte das VW-Rallye-Team Austria zwar die Maßstäbe, die Lorbeeren ernteten leider andere.

In der Diesel- und Alternatvklasse war Michael Kogler der dominierende Mann der 1. Etappe, als sich der Regen noch in Grenzen hielt und die Straßen gegen Ende sogar leicht aufzutrocknen begannen.

Am Samstag regnete es jedoch vom Start bis zum Ziel und da das eingesetzte VW Golf TDI Kit Car über keine Heizung verfügt, lief ständig die Windschutzscheibe an, was die Rallye für Kogler zum Blindflug machte. Selbst ständiges Wischen des Co-Piloten brachte keinen Erfolg. So blieb am Ende nur noch Platz 5. Die Meisterschafts-Führung verteidigte er jedoch mit Erfolg für VW.

Seppi Stigler im zweiten Golf TDI Kit-Car hatte früh einen Ausritt, bei dem er über eine Minute einbüßte. Er kämpfte sich jedoch in der drittletzten Sonderprüfung zurück an die Spitze, nur um gleich in der nächsten von der Straße zu rutschen.

Da der Wagen aufgrund eines elektrischen Problems schon seit dem Morgen nur noch durch Schieben zu starten war und keine Zuschauer vor Ort waren, bedeutete dies den Ausfall für den Lokalmatador aus Steyr.

Von den VW Golf V TDI kamen nur Willi Rabl jun. und Christine Dietl ins Ziel, sowohl Hubertus Thum (nach erneut sehr starker fahrerischer Leistung) und der Sieger der Talentesuche des Teams, Gernot Streissnig, schieden leider durch Botanik-Besuche aus.

Hannes Danzinger geriet im Erdgas befeuerten VW Golf V GTI gegen Ende der Rallye immer mehr unter Druck des zweiten Erdgas-Autos, das von Beppo Harrach gefahren wurde. In der vorletzten Sonderprüfung rutschte Danzinger ebenfalls von der Strecke und verlor zu viel Zeit, um sich noch vor seinem Gegner halten zu können.

Platz 3 in der Alternativ-Wertung hinter Sieger Martin Fischerlehner (Skoda Fabia) und Harrach (Mitsubishi Lancer) konnte er jedoch behaupten.

Auch das diesmal einzige Benzin-Kit Car von Kris Rosenberger konnte die VW-Bilanz diesmal nicht auffetten. Nach dem sensationellen 3. Platz in der Eröffnungs-Sonderprüfung (nass) traten aufgrund einer überhitzten Zündkerze so massive Motorprobleme auf, daß sich das Team am Ende der 1. Etappe dazu entschloß, das Auto aus der Rallye zu nehmen, um keinen Motorschaden zu riskieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Ostarrichi-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.