RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Turbulenter Auftakt

Achim Mörtl (1.Gr.N) führt nach SP1 vor Toto Wolff und Kris Rosenberger, bei den Alternativen hat Fischerlehner die Nase vorne.

Das Ergebnis nach SP1 wirft wohl viele Prognosen über den Haufen, das Feld präsentiert sich bunt gemischt. An der Spitze wenig überraschend Achim Mörtl, der zuletzt bei der Bosch-Rallye bereits gezeigt hat, dass er für einen Gesamtsieg gut ist.

3,7 Sekunden dahinter ein voll motivierter Toto Wolff, auf Rang drei sorgt Kris Rosenberger im Golf Kitcar für eine Überraschung, der St.Pöltner somit auch bestplatzierter Fronttriebler.

Dahinter Hideg, ein neuerlich starker Keferböck sowie ex aequo Saibel und Haneder. In der Klasse der alternativen Kraftstoffe ist das Zwischenergebnis ebenfalls einigermaßen überraschend, Martin Fischerlehner führt vor Michael Kogler und Beppo Harrach, dahinter Böhm und Danzinger.

In der Ford Fiesta Sporting Trophy führt Daniel Wollinger vor Christoph Leitgeb und Rene Winter, Dominik Hartl verliert auf der ersten SP über zwei Minuten und ist somit nur Vierter.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Ostarrichi-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?