RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gelungener Saisonstart

Franz Wittmann jun. und Bernhard Ettel beenden den ersten Meisterschaftsauftakt als zweitbestes österreichisches Team.

Nach der gelungenen Vorstellung am ersten Tag der Jänner Rallye kann das Duo Franz Wittmann jun. und Co Bernhard Ettel auch nach dem zweiten Tag restlos zufrieden sein. Mit dem fünften Gesamtplatz wurde man zweitbestes österreichisches Team und lieg damit auch in der ÖM-Tabelle auf Platz 2.

Wie schon am Freitag angekündigt, startete Wittmann jun. am zweiten Tag der Rallye eine Attacke – durchaus mit Erfolg, auf den Prüfungen 13 und 14 war er jeweils bester Österreicher und konnte damit Raimund Baumschlager in der Gesamtwertung überholen und lag zu diesem Zeitpunkt nur noch 15 Sekunden hinter einem Podestplatz.

Da man aber mit lediglich zwei richtigen Reifensätzen um einen zu wenig hatte, musste der junge Ramsauer wie schon am Vortag die zweite Runde mit den gleichen Pneus fahren und verlor auf den folgenden beiden Prüfungen viel Zeit.

„Die Reifen bauten leider viel zu viel ab, auf der vierten Prüfungen konnten wir nur noch drüberrollen…“, war Wittmann jun. im Service doch etwas enttäuscht. Der Zeitverlust auf besagter Prüfung betrug 1:24 Minuten, womit die Chance, doch noch einen Podestplatz und vielleicht bester Österreicher zu werden, dahin war.

Auf den beiden abschließenden Prüfungen, der Königs-SP Gutau – Aisttal über 28,61 Kilometer, die zweimal gefahren wurde, beschränkten sich Wittmann/Ettel, ihren zweiten ÖM-Platz zu halten. Ein Vorhaben, welches mit den SP Zeiten 5 und 6 auch gelang und dementsprechend glücklich war man auch im Ziel in Freistadt:

„Ich bin total happy, dass wir hier so gut abgeschnitten haben! Die Zeiten waren teilweise recht gut und wir konnten zeigen, dass wir nicht nur in einem Gruppe A-Auto schnell sein können. Bei der Gelegenheit möchte ich mich bei meinem Co Bernhard Ettel bedanken, der wieder eine fehlerfreie Leistung ablieferte und mich immer zur richtigen Zeit puschte bzw. einbremste. Und natürlich bei BRR, die mir ein sensationelles Auto hingestellt haben – Danke!“

Nach dem gelungenen Meisterschaftsauftakt ist die Vorfreude auf die nächste Rallye natürlich schon jetzt groß: „Ich hoffe, dass wir auch im Lavanttal wieder mit einem konkurrenzfähigen Auto am Start stehen werden. Es macht schon verdammt viel Spaß, mit solch einem Gerät Rallye zu fahren!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.