RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

430 Kilometer für einen guten Zweck

Der seit zehn Jahren bestehende Kiwanis Club Lavanttal lanciert bei seiner "Heimrallye" eine bemerkenswerte Aktion für einen guten Zweck.

Zugute kommt die Aktion der dreieinhalbjährigen Michelle aus St. Michael im Lavanttal. Das geistig behinderte Mädchen wächst in ärmlichsten Verhältnissen bei seinen Großeltern auf. Ziel ist es, ihr einen schönen und gewinnbringenden Lebensraum zu schaffen und sie in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung zu fördern und zu unterstützen. Weiters ist die Erstellung eines auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Therapieplans geplant.

Der Club hat ein älteres Rallyeauto ersteigert und in hundert gemeinschaftlichen Arbeitsstunden einsatzbereit gemacht. Sponsorfläche wird verkauft, darüber hinaus gibt es ein Gewinnspiel – für 5 Euro können an den drei Rallyetagen Lose erworben werden; zu gewinnen gibt es das Rallyeauto selbst!

Markus Unegg und Ewald Stromberger werden den Ford Escort RS 2000 im Lavanttal steuern. Das Auto wird auch mit dem Text "Kiwanis Club Lavanttal – gibt Gas für die kleine Michelle" beklebt, um den Zusehern darzustellen, wem mit dieser Aktion geholfen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.