RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: BP Ultimate Rallye

Alles nach Plan

Sepp und Gertrude Pointinger haben ihr persönliches (und auch technisch machbares) Optimum aus der BP Ultimate Rallye herausgeholt.

Mehr als der dritte Platz bei den Historischen war diesmal nicht drin, und den haben sie geschafft. Auch das zweite große Ziel, das Auto bis auf den mechanischen Verschleíß heil nach Hause zu bringen, ist geglückt.

Dennoch war es eine Rallye mit einigem Nervenkitzel, im positiven wie im negativen Sinn. Wesentlich daran beteiligt war der starke Regen, denn so bestand nun wieder Hoffnung, die PS-mäßig übermächtigen Porsches zu besiegen. Aber: Christian Rosner beherrscht seinen Carrera immer besser, und auch Johannes Huber hat in Sachen Fahrzeugbeherrschung mächtig aufgeholt. Auf der ersten Prüfung befand sich Sepp Pointinger noch in unmittelbarer Schlagdistanz zum führenden Rosner, auch die zwei Sekunden Rückstand nach der zweiten Prüfung gaben noch Hoffnung. Dann aber begann die Dominanz von Christian Rosner - und die Aufholjagd von Johannes Huber.

Sepp Pointinger tat das, was er immer tut: Er driftete, was das Zeug hielt. Angriff ist immer noch die beste Verteidigung, egal welchen Platz es zu verteidigen gilt. Beim ersten Durchlauf der Prüfung Mönichkirchen wurde Sepp Pointinger ein Vorgeschmack auf die historische Safari-Rallye gegeben - der Vorderteil des Escorts badete in einer Wasserlacke, und das hat die Elektrik nicht so gern. Von den darauffolgenden Startschwierigkeiten profitierte zunächst Alois Nothdurfter, der um ein Haar den zweiten Platz bei den Historischen geerbt hätte. Weil aber, wie schon genannt, Angriff die beste Verteidigung ist, wurde die Angelegenheit auf der folgenden Prüfung in typischer Pointinger-Manier erledigt: Bestzeit bei den Historischen auf Mariensee II – ausnahmsweise sogar vor Christian Rosner!

Irgendwann einmal aber kommt der Moment, wo man nicht mehr weiter zulegen kann, vor allem, wenn man die Rallye halbwegs sicher beenden will, und das war ja auch ein gesetztes Ziel. Johannes Huber mit seinem Porsche konnte zulegen - und bezog ab SP 9 Position Zwei bei den Historischen. Die hinter ihm liegenden Gegner konnte Pointinger jedoch problemlos kontrollieren, und so gab es am Ende für Sepp und Gertrude Pointinger noch einen wunderbaren dritten Platz: Das entsprach ziemlich genau dem, was sie sich vorgenommen hatten. Daneben wurden sie auch noch 15. in der Gesamtwertung.

Somit: Ein hervorragendes Ergebnis beim vierten Lauf zur Castrol Historic Rallye-Staatsmeisterschaft und kein Schaden am Auto. Man kann sich also konzentriert der Vorbereitung des Einser-Escort zuwenden, der für eine große Aufgabe bestimmt ist: Wie schon angedeutet, steht die historische Safari-Rallye fest auf dem Terminplan von Sepp Pointinger, und das Fahrzeug muss schon etwas früher weg, da zählt jeder Arbeitstag.

Die Titelverteidigung wird angesichts der erneuten Erfolge von Christian Rosner und Johannes Huber und aufgrund des voraussichtlichen Fernbleibens bei der ARBÖ-Steiermark-Rallye wohl abgeschrieben werden müssen, aber Pointinger und Historischer Rallyesport in Österreich bleiben nach wie vor zwei Begriffe, die miteinander untrennbar verbunden sind. Live wieder zu erleben bei der Ostarrichi-Rallye am 19. und 20. Oktober.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Ultimate Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten