RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Sekundenkrimi geht weiter

Baumschlager gewinnt die 1. Etappe 12,3 Sekunden vor Mörtl, Wittmann jun. Dritter vor Gaßner und Saibel, Waldherr schnellster Fronttriebler.

Was sich bereits auf der ersten SP abgezeichnet hat, setzte sich auch im Laufe der ersten Etappe fort, während sich die beiden Erzrivalen Baumschlager und Mörtl abseits der SP nichts zu sagen haben, tobt auf den Prüfungen ein erbitterter Kampf.

Nach sechs Sonderprüfungen und der ersten Etappe der Lavanttal-Rallye liegen die beiden Sieganwärter nur 12,3 Sekunden voneinander getrennt, Mörtl wird es am Samstag also nicht leicht haben, seinen vor der Rallye angesagten Sieg auch in die Tat umzusetzen.

Die Bedingungen im Lavanttal sind alles andere als leicht, einsetzender Regen hat die Straßen rund um Wolfsberg noch rutschiger gemacht als sie ohnedies schon waren.

Wittmann jun.: Best of the rest

Dass Mörtl und Baumschlager derzeit in einer eigenen Liga fahren, macht auch ein Blick in die Zeitentabelle deutlich, einzig Franz Wittmann jun. konnte anfangs das Tempo mitgehen, liegt mittlerweile aber ebenfalls schon 57,2 Sekunden hinter dem Führungs-Duo.

Hermann Gaßner geht derzeit kein zu hohes Risiko, kein Wunder, hat er doch im Gegensatz zu den beiden Österreichern schon einen Sieg in der Tasche und damit einen Polster von zehn Punkten. Gaßner belegt nach der ersten Etappe Gesamtrang vier, hinter Wittmann jun. und vor Mario Saibel, den beiden nicht punkteberechtigten Gr.A-Piloten.

Waldherr schnellster Fronttriebler

Dahinter folgen Willi Stengg, Beppo Harrach und Walter Kovar, die Top-Ten werden komplettiert von Gerwald Grössing und als bester Pilot mit Fronantrieb Andreas Waldherr. Der Niederösterreicher fährt am Limit und beklagt die schlammverschmierten und rutschigen Pisten, die seinem Golf alles andere als entgegenkommen.

Äußerst wacker schlägt sich auch Waldemar Benedict als zweitbester Fronttriebler, seine Klasse A6 hat der Wiener Gastronom gut im Griff, auch die stärkeren Diesel- bzw. Gas-Kitcars hat "Benno" lange Zeit unter Kontrolle, wie der 15. Gesamtrang verdeutlicht.

Kogler in der Dieselklasse top

In der Dieselklasse hat der Champ des Vorjahres das Sagen, Michael Kogler hat sich auf der letzten SP vor Benedict geschoben und führt vor Günther Jörl.

Die Liste der Ausfälle ist bereits lange, die promintesten Namen darunter sind Kris Rosenberger, Martin Ertl, Michi Böhm, Alfred Kramer und Darko Peljhan.

Die Castrol Historic Staatsmeisterschaft führt der amtierende Meister Sepp Pointinger an, dahinter Sepp Gruber und Christian Rosner.

Am Samstag warten sieben weitere Sonderprüfungen auf die Piloten, Start zu SP 7 ist um 09:38 Uhr, der Sieger der Lavanttal-Rallye 2007 wird gegen 16:00 Uhr feststehen.

Aktuelle Bilder finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung