RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

Saisonauftakt für die "Historischen"

Auftakt zur Historic-ÖM bei der Lavanttal-Rallye: Die historische Rallye-Szene hat mit dem Bewerb in Wolfsberg eine gewaltige Aufwertung erhalten.

Die Fahrer und die Autos werden auch dieses Jahr wieder eindrucksvoll beweisen, dass man mit den „Oldies“ recht schnell unterwegs sein kann. Die Resultate im Jahr 2006 haben gezeigt, dass man sich mit den historischen Boliden bei fast allen Rallyes in Österreich, in der Gesamtwertung unter den besten Zwanzig ansiedeln kann. Die Anzahl der Nennungen bei den Historischen hat sich dieses Jahr erhöht – es sind 22 Fahrer mit ihren historischen Fahrzeugen, die zwischen 1. Jänner 1947 und dem 31. Dezember 1987 hergestellt bzw. homologiert wurden, genannt.

Das Team Motor Active, Stephan Förster mit neuer Co-Pilotin Cornelia Prohazka, geht gut vorbereitet und hoch motiviert am 30. März in Wolfsberg an den Start. Das Team rechnet sich gute Chancen auf einen Platz an der Spitze aus. Das Auto wurde nach dem Ausrutscher bei der Jänner Rallye wieder neu aufgebaut, wobei das Hauptaugenmerk auf der technischen Vorbereitung in der Haltbarkeit des Autos lag.

Eine der Grundvoraussetzungen um in der Gesamtwertung bei der Castrol Historic Rallye Staatsmeisterschaft ganz vorne mitzufahren, ist nicht nur „Speed“ sondern das technische Durchhalten der alten Autos.

Das Hauptziel des Teams Motor Active ist in der Gesamtwertung der Staatsmeisterschaft vorne mitmischen zu können. Zur Zeit ist die gesamte Saison noch nicht gesichert, da noch Sponsoren und Partner fehlen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert