RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Die Schwierigkeiten sind hausgemacht"

Raphael Sperrer nimmt Stellung zur schwierigen Finanz-Situation der ÖM-Veranstalter, er fordert ein höheres Nenngeld und ein zentrales Management.

Es war eine doppelt bittere Pille für die österreichische Rallye-Szene: Das Ende des jeweiligen Engagements eines Hauptsponsors sowohl bei der Lavanttal Rallye als auch bei der Waldviertel Rallye stellt die Veranstalter Gerhard Leeb und Helmut Schöpf vor riesige Probleme, derzeit ist sogar die Absage der Veranstaltungen nicht ausgeschlossen.

Doch nicht nur im Waldviertel und in Kärnten gibt es Probleme: Insgesamt sind es bereits vier von acht Rallye-Staatsmeisterschaftsläufen, die ohne Hauptsponsor auskommen müssen: Neben der Steiermark Rallye in Admont ist davon auch die Ostarrichi Rallye betroffen, die heuer bereits zum zweiten Mal ohne großen Geldgeber auskommen musste.

OK-Chef Raphael Sperrer, der eigentlich mitten in den Vorbereitungen auf seinen dritten Start bei der Rallye Dakar steckt, kennt die Probleme seiner Kollegen nur zu gut:

„Diese Schwierigkeiten sind zum größten Teil hausgemacht, die Gründe dafür vielfältig. Es beginnt damit, dass wir in Österreich sehr wenig Nenngeld verlangen, dadurch decken wir maximal 25 Prozent der Kosten. Das entspricht nicht dem Aufwand, der hinter der Organisation einer solchen Veranstaltung steckt."

"In Italien zum Beispiel ist das Nenngeld für einen Meisterschaftslauf doppelt so hoch. Zusätzlich fehlt es bei uns an Unterstützung durch die Automobilclubs. Ein Teil der Kosten wird Gott sei Dank vom Land übernommen, allerdings: Der weitaus größte Teil steht und fällt im Endeffekt mit meinen privaten Sponsorkontakten.“

Sperrer gibt auch zu bedenken, dass es in Österreich von der Sporthoheit keine ausreichenden Regelungen in Bezug auf Anzahl, Länge und Standards der Veranstaltungen gibt, was dazu führt, dass man sich teilweise gegenseitig Starter wegnimmt.

„Es gibt kein zentrales Management, keine ausreichende Koordination, keine gezielte Vermarktung der Meisterschaft und daher keinen einheitlichen Standard unter den Veranstaltern.“

„Die Ostarrichi Rallye ist momentan nur Dank der Historischen Rallye Europameisterschaft und nun auch dank des FIA-Zonencups tragfähig, ein rein österreichischer Meisterschaftslauf würde sich schon lange nicht mehr finanzieren lassen“, so Raphael Sperrer abschließend:

„Ich bin froh, dass wir diesen Weg gegangen sind, den wir weiterhin kontinuierlich gehen werden. Die nächsten Jahre werden die Zukunft der Ostarrichi Rallye stark beeinflussen, hoffen wir das Beste."

"Mein besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang unseren Sponsoren, dem Land Oberösterreich, den Städten Linz und Bad Hall sowie den anderen, mitveranstaltenden Gemeinden bzw. der gesamten Region – und last but not least natürlich den Fahrern und Fans, die zur Ostarrichi Rallye kommen!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.