RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Debüt in Finnland

Testfahrten in Finnland, Italien und Spanien verliefen erfolgreich: Starke Verbesserung von Motor, Karosserie und Gewichtsverteilung.

  • Hier sehen Sie einige Bilder des neuen Ford Focus RS WRC 07!

    Mit einem rundum überarbeiteten World Rally Car will das Ford-Werksteam seine Führung in der Rallye-Weltmeisterschaft weiter ausbauen. Bereits beim nächsten Lauf, der Rallye Finnland (2. bis 5. August 2007), pilotieren Marcus Grönholm/Timo Rautiainen und Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen zwei brandneue Ford Focus RS WRC 07.

    Bei den ersten Testfahrten in Finnland, Italien und Spanien zeigte der unter der Leitung von Christian Loriaux, dem Technischen Direktor bei M-Sport, entwickelte Turbo-Allradler vielversprechende Ergebnisse. Das neue Auto ist eine Weiterentwicklung der überaus erfolgreichen 2006er Version mit Verbesserungen in den Bereichen Motor, Karosserie und Gewichtsverteilung.

    Motor:

    Das 2,0-Liter Duratec-Triebwerk besitzt gegenüber dem Vorjahresauto unter anderem eine leichtere Schwungscheibe, zudem wurde das Gewicht des Motors durch die Nutzung leichterer Zusatzkomponenten optimiert. Darüber hinaus ersetzt ein einteiliger Abgaskrümmer die bisher zweiteilige Variante: „Diese Veränderungen verbessern das Gewicht, die Kraftstoffeffizienz, die Fahrbarkeit und die Performance im niedrigen Drehzahlbereich“, erklärt Loriaux.

    Karosserie:

    Die äußerlichen Modifikationen umfassen die Front- und Heckpartie des Autos. Ein neuer Heckflügel sorgt für einen geringeren Luftwiderstand und eine verbesserte Aerodynamik. Eine weitere sichtbare Änderung sind vertikale statt horizontale Luftauslässe in der Frontschürze. „Die vorherige Bugschürze reichte außerdem zu tief“, so Loriaux. „Dadurch schaufelte sie häufig Schotter und Sand auf die Motorhaube und vor die Windschutzscheibe, das irritierte die Fahrer. Durch die leichte Anhebung der Unterkante sollten wir dieses Problem ausgeräumt haben.“

    Weitere Neuerung: Dank einer veränderten Sitzposition nimmt ab sofort auch der Beifahrer in einem Schalensitz mit seitlichem Kopfschutz Platz – ein Plus für die Sicherheit des Navigators.

    Kraftübertragung:

    Auch das Getriebe erfuhr eine erhebliche Gewichtsreduzierung, zudem sind weitere Entwicklungen geplant. „Wir wollen die Geschwindigkeit der Schaltvorgänge weiter verbessern“, so der Franzose. „Neue Komponenten haben wir bereits homologiert. Die Entwicklung ist aber noch nicht so fortgeschritten, dass wir sie bereits einsetzen könnten.“

    Gewichtsoptimierung:

    Christian Loriaux ist für seine innovative Herangehensweise bei der Senkung des Fahrzeugschwerpunkts bekannt. Auch beim Focus RS WRC 07 wurde jede Komponente auf mögliche Gewichtseinsparungen untersucht, insgesamt sparte das Team rund 20 Kilogramm ein. Verbesserungen gelangen BP Ford beispielsweise bei der Aufhängung, der Pedalerie, beim Wagenheber und sogar dem Radschlüssel.

    „Der Motor ist rund fünf Kilogramm leichter, dort haben wir eine Menge eingespart“, erklärt Loriaux. „Dieses Gewicht können wir in einem anderen Bereich des Autos unterbringen, um auf diese Weise die Balance und das Fahrverhalten zu verbessern.“

    Statements zum neuen Auto:

    Jost Capito, Direktor des Ford TeamRS: „Der 2006er Focus gewann bei 25 Einsätzen zwölf WM-Rallyes, das ist eine bemerkenswerte Siegquote. Wegen des strengen Regelwerks ist es unmöglich, große Fortschritte zu erzielen. Aber ich bin überzeugt, dass Christian Loriaux und sein Team Weiterentwicklungen eingeführt haben, die unsere Konkurrenzfähigkeit bei den letzten acht Veranstaltungen dieser WM-Saison nochmals verbessern.“

    Malcolm Wilson, Team-Direktor: „Marcus Grönholm und Mikko Hirvonen haben viele Testkilometer zurückgelegt und zeigten sich sehr zuversichtlich. Äußerlich sind nur einige kleinere Modifikationen zu sehen, die größten Veränderungen liegen unter der Haube. Ich freue mich darauf, das Resultat unserer harten Arbeit in Finnland und bei den kommenden Rallyes in Aktion erleben zu dürfen.“

    Technische Daten Ford Focus RS WRC 07

    Motor: 2,0 Liter
    Hubraum: 1998 ccm
    Zylinder: 4
    Ventile: 16
    Bohrung x Hub: 85 x 88 mm
    Turbolader mit 34 mm Einlassrestriktor und Ladeluftkühler
    Leistung: 300 PS bei 6000 U/min
    Drehmoment: 550 Nm bei 4000 U/min
    Antrieb: permanenter Allradantrieb mit aktivem Zentraldifferenzial
    Getriebe: sequenzielles Fünfgang-Getriebe mit elektro-hydraulischer Schaltung
    Kupplung: Mehrscheiben-Karbonkupplung
    Aufhängung: MacPherson-Federbeine (vorn) und Längslenker (hinten) mit verstellbaren Dämpfern, Stabilisatoren vorn und hinten, Radlager aus Keramik
    Bremsen (Schotter): innenbelüftete 300 mm-Bremsscheiben mit Vier-Kolben-Bremssätteln
    Bremsen (Asphalt): innenbelüftete 370 mm-Bremsscheiben mit Vier-Kolben-Bremssätteln
    Lenkung: Zahnstangenservolenkung, 1,5-Drehungen von Anschlag zu Anschlag
    Räder (Schotter): 7x15’’-Felgen mit 650 mm-Reifen
    Räder (Asphalt): 8x18’’-Felgen mit 650 mm-Reifen
    Karosserie: zusammenhängende Karosserie, geschweißter Überrollkäfig aus T45-Stahl
    Tankvolumen: 94 Liter
    Abmessungen: Länge: 4362 mm, Breite: 1800 mm, Radstand: 2640 mm
    Gewicht: 1230 kg
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    KI-Kameras für mehr Sicherheit

    So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

    Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

    ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

    Glanzleistung wird nicht belohnt

    Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

    Lavanttal-Rallye: Nach SP2

    Katapultstart des Titelverteidigers

    Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

    Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

    Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

    motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

    Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

    Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

    Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.