RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die "SupeRally" bleibt uns erhalten

Die oftmals verwirrende "SupeRally"-Regel hätte heuer einem Zusatzpunkte-System weichen sollen. Doch die FIA beschloss in letzter Sekunde den Rückzug.

Michael Noir Trawniczek

"Aus, Stopp, retour - wo ist mein Fallschirm nur?", hat der begnadete Wiener Rapper Falco, der von einem Autobus jäh aus dem Leben gerissen wurde, in dem Song "Maschine brennt" gesungen. Die Reißleine hat nun offenbar auch die Sportbehörde FIA gezogen - kurz vor dem Saisonstart der Rallye-Weltmeisterschaft, der am Wochenende stattfindenden 75. Rallye Monte Carlo, hat man offenbar "kalte Füße" bekommen und auch in punkto Reglement dem Motto "Aus, Stopp, retour..." entsprochen.

Geplant war, dass die bisherige, oftmals für Verwirrung sorgende "SupeRally"-Regel, wonach ausgeschiedene Fahrzeuge pro versäumter Wertungsprüfung fünf Strafminuten aufgebrummt erhalten, jedoch weiterhin an der Rallye teilnehmen dürfen, von einem Punktesystem abgelöst wird. Pro Etappe hätten zusätzliche WM-Punkte für die ersten Drei, nach dem Modus 3-2-1, vergeben werden sollen. In die Endwertung wären jedoch nur jene Piloten gekommen, die auch alle drei Etappen zurückgelegt hätten.

"Hätten" deshalb, weil motorline.cc von einer gewöhnlich bestens informierten, seriösen Quelle erfahren hat, dass die FIA quasi in letzter Sekunde beschlossen hat, lieber doch bei der "guten, alten", jedenfalls die letzten Jahre über angewandten "SupeRally"-Regel zu bleiben.

Der Puristenschreck namens "SupeRally"-Regel wurde in erster Linie deshalb eingeführt, um sicherzustellen, dass die Fans vor Ort auch an einem Samstag oder Sonntag die Spitzenpiloten zu Gesicht bekommen. Denn die Top-Cockpits wurden wegen der Rückzugswelle der Hersteller immer rarer.

Weil man für 2007 wieder mit einer etwas lebhafteren Beteiligung der Hersteller respektive mit einer größeren Anzahl von Teams gerechnet hat, wollte man nun mit den Zusatzpunkten den Piloten und Teams das Weiterfahren nach einem Ausfall schmackhaft machen. Letztlich sind aber wie im Vorjahr nur sechs fixe Teams am Start - je drei Manufaturer (vormals M1 - Ford, Citroen und Subaru) und drei Manufaturer Teams (vormals M2 - Kronos-Citroen, Stobart-Ford und Munchi's Ford).

Im Vorjahr konnte Weltmeister Sébastien Loeb bei der Rallye Monte Carlo nach einem Unfall unter der "SupeRally"-Regel noch den zweiten Platz erobern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM 2007: Exklusiv

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung