Rallye-WM 2007: Saisonvorschau | 12.01.2007
Die WM 2007 steht vor der Tür
Die Saison 2007 wird am nächsten Wochenende mit der Rallye Monte Carlo eröffnet. Wir werfen einen Blick auf das kommende Jahr in der Rallye-WM.
Michael Noir Trawniczek
Weniger als zwei Monate nach dem Saisonfinale 2006 steigt am nächsten Wochenende bereits wieder der große Saisonauftakt 2007 - mit dem Klassiker in Monte Carlo. Mit dem Comeback von Citroen gibt es in der neuen Saison drei Werksteams (Manufacturer) in der Rallye-Weltmeisterschaft: Ford, Citroen und Subaru.
Um den Titel werden Weltmeister Sébastien Loeb im neuen Citroen C4 WRC und Marcus Grönholm im Ford Focus RS WRC 06kämpfen. Deren Teamkollegen Dani Sordo und Mikko Hirvonen gelten als große Talente, allerdings nicht als Titelaspiranten.
Geht es nach Subaru, so wird auch Petter Solberg ein Wörtchen um den Titel mitreden - doch der neue Wagen kommt erst später zum Einsatz, zudem wechselt das Team von den Pirelli zu den BFGoodrich-Reifen, womit die Topteams quasi auf Einheitsreifen unterwegs sind. Bei Subaru häufen sich also die Fragezeichen.
Stohl im Weltmeisterboliden
Als Manufacturer Team (früher M2) geht OMV Kronos Citroen an den Start -Manfred Stohl, mit der Nummer 5 bei allen 16 WM-Läufen am Start, hofft auf den bewährten Citroen Xsara und auf tatkräftige Unterstützung seitens des französischen Herstellers. Podestplätze sind für den Wiener und seine Co-Pilotin Ilka Minor allemal möglich - wer weiß, vielleicht geht auch der Traum vom ersten WRC-Sieg in Erfüllung?
Zwei weitere Manufacturer Teams werden mit Ford Focus RS WRC 06 ausgerüstet - bei Stobart sollen Matthew Wilson, Henning Solberg und Jari-Matti Latvala ins Lenkrad greifen, ein zweites Satellitenteam rund um die beiden Argentinier Luis Perez Companc und Juan Pablo Raies wurde errichtet.
Jener Stall, für den 2006 Manfred Stohl gefahren ist, Bozian Racing, setzt zwei Bezahlfahrer in die Peugeot 307 WRC. Mitsubishi wird nun doch keine Werkseinsätze bestreiten, das MMSP-Team wiird zwei Lancer WRC einsetzen - am Steuer Toni Gardemeister, für die Monte wurde kurzfristig Xavier Pons genannt. Suzuki wird 2008 als Werksteam einsteigen und erhielt von der FIA die Erlaubnis, 2007 an drei WM-Rallyes teilzunehmen, das Debüt wird in Finnland steigen, Fahrer wurden noch keine genannt.
Aigner will P-WRC Weltmeister werden
Andreas Aigner wird einen vom Baumschlager-Team eingesetzten Mitsubishi Evo IX in der P-WRC einsetzen und möchte Produktions-Weltmeister werden. Neben den 6 P-WRC Läufen wird Aigner auch die Monte und die Norwegen-Rallye bestreiten. Der P-WRC-Titel ist heiß umkämpft, das Vorhaben ist kein leichtes Unterfangen.
In der Junioren-Meisterschaft (JRC, die FIA hat der Meisterschaft den WM-Status entzogen) versucht Patrick Sandell mit einem Renault Clio seinen ersten Gesamtrang zu verteidigen. Mit dabei werden auch die Suzuki-Piloten Urmo Aava und per Gunnar Andersson sowie Martin Prokop, Josef Beres und Aaron Burkhart sein.
Drei neue Rallyes, Punkte statt SupeRally***
Der WM-Tross wird drei neue Destinationen ansteuern: Eine zweite Schnee-Rallye in Norwegen, ein Lauf in Irland und das Comeback der Portugal-Rallye. Dafür wurden Zypern, Türkei und Australien aus dem Kalender gestrichen.
Beim Reglement gibt es ebenfalls Änderungen. Hervorzuheben ist das Ende der "SupeRally"-Regel. An ihrer Stelle kommen zusätzliche WM-Punkte, die für die jeweils ersten drei Piloten einer Etappe vergeben werden - nach dem Modus 3-2-1. Damit möchte man die Teilnehmer dazu bringen, auch nach einem Ausfall weiter zu fahren. Die bisher übliche Punktevergabe am Ende einer Rallye bleibt gleich - allerdings werden diese Punkte nur noch an jene Teilnehmer vergeben, welche die komplette Renndistanz absolviert haben.
Die FIA hat auch in der Rallye-WM Sparmaßnahmen angesetzt: Nur noch 48 Testtage, nur sechs Motoren pro Auto und Saison. Verboten wurde das Fahren auf weniger als vier Rädern - auch auf Verbindungsetappen. Dafür wurde den Teams ein "Remote Service" gestattet - unter bestimmten Bedingungen dürfen bis zu vier Mechaniker mit einer begrenzten Anzahl an Werkzeugen auch außerhalb des Serviceparks an den Boliden schrauben.
*** Laut jüngsten Informationen soll nun doch nicht das Ersatzpunktesystem eingeführt werden, stattdessen soll die "SupeRally"-Regel bleiben - mehr dazu in der Navigation rechts unter "Aus, Stopp, retour - SupeRally bleibt".
Manufacturer/Manufacturer Teams
1 Sébastien Loeb/Daniel Elena (Citroen/Citroen C4 WRC)
2 Dani Sordo/Marco Marti (Citroen/Citroen C4 WRC)
3 Marcus Grönholm/Timo Rautiainen (Ford World Rally Team/ Ford Focus RS WRC 06)
4 Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen (Ford World Rally Team/ Ford Focus RS WRC 06)
5 Manfred Stohl/Ilka Minor (OMV Kronos Citroen WRT/Citroen Xsara WRC)
6 Daniel Carlsson/Denis Giraudet (OMV Kronos Citroen WRT/Citroen Xsara WRC)
7 Petter Solberg/PhilMills (Subaru World Rally Team/Subaru Impreza WRC 2007)
8 Chris Atkinson/Glenn Macneall (Subaru World Rally Team/Subaru Impreza WRC 2007)
Matthew Wilson/Michael Orr (Stobart M-Sport Ford Rally Team/Ford Focus RS WRC 06)
Henning Solberg/Cato Mekerund (Stobart M-Sport Ford Rally Team/Ford Focus RS WRC 06)
Jari Matti Latvala/MiikkaAnttila (Stobart M-Sport Ford Rally Team/Ford Focus RS WRC 06)
Luis Perez Companc/Jose Maria Volta (Munchi's Ford World Rally Team/Ford Focus RS WRC 06)
Juan Pablo Raies/Jorge Perez Companc (Munchi's Ford World Rally Team/Ford Focus RS WRC 06
Der Kalender der Rallye-WM 2007
19.- 21.01. Rallye Monte-Carlo
09.- 11.02. Schweden Rallye (P-WRC)
16.- 18.02. Rallye Norwegen (JRC)
09.- 11.03. Rallye Mexiko (P-WRC)
30.03.- 01.04. Rallye Portugal (JRC)
04.- 06.05. Rallye Argentinien (P-WRC)
18.- 20.05. Rallye Sardinien (JRC)
01.- 03.06. Akropolis Rallye Griechenland (P-WRC)
03.- 05.08. Rallye Finnland (JRC)
17.- 19.08. Rallye Deutschland (JRC)
31.08.- 02.09. Rallye Neuseeland (P-WRC)
05.- 07.10. Rallye Spanien (JRC)
12.- 14.10. Rallye Korsika (JRC)
26.- 28.10. Rallye Japan (P-WRC)
16.- 18.11. Rallye Irland (P-WRC)
30.11.- 02.12. Rallye Wales (P-WRC)