RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Hoffnungsträger ist da

Der Subaru Impreza WRC 2007 soll Subaru und Petter Solberg wieder auf die Straße der Sieger bringen. Rein äußerlich gibt es wenige Änderungen.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Subaru World Rally Team

Hier finden Sie Fotos des neuen Subaru Impreza WRC 2007.

Subaru hat den neuen Subaru Impreza WRC 2007 vorgestellt. Der Neuwagen wurde in Zusammenarbeit von Fuji Heavy Industries Ltd und Subaru Tecnica International (STI) in Japan sowie dem Subaru World Rally Team in England entwickelt. Äußerlich sind nur wenige Unterschiede zum Vorgängermodell zu bemerken. Unter der Karosserie wurde dann aber doch einiges verändert.

SWRT-Technikdirektor Steve Farell erklärt: "Das Ziel bestand darin, ein Auto zu produzieren, das eine besser reagierende Frontpartie aufweist, mit einer verbesserten Traktion und einer besser ausbalancierten Reifenabnützung, vor allem auf langen Prüfungen. Um dieses Ziel erreichen zu können, haben wir in bestimmten Bereichen eine andere Philosophie angewandt - beispielsweise bei der Gewichtsverteilung, der Aufhängungsgeometrie oder dem Differenzial-Setup. Wir haben auch neue Dämpfer im Auto, um die Straßenlage und die Traktion zu verbessern."

Farell fügt hinzu: "Der Wagen weist auch ein unterschiedliches Kühler und Zwischenkühler-Paket auf. Wir haben hier bereits in der Mitte der Vorjahrssaison eine Weiterentwicklung angebracht, dank der Homologation konnten wir da einen weiteren Schritt vorwärts machen. Wir haben das Layout vereinfacht, was den Luftfluss verbessert und das Service an der Frontpartie erleichtert hat - und wir haben auch etwas Gewicht verloren. Von außen betrachtet sind die Unterschiede recht subtil ausgefallen - der vordere Stoßdämpfer wurde neu gestaltet, sodass er zu dem neuen Kühlerpaket passt, auch die Luftauslasskanäle an der Motorhaube sind neu ausgelegt, wir haben nun zwei seitliche anstelle eines zentralen Auslasses."

Laut Shigeo Sugaya, dem Werksdirektor im Subaru World Rally Team, haben die Ingenieure aus Japan und England "im letzten Herbst ihre Ideen ausgetauscht, bevor dann die Arbeit aufgenommen wurde". In Japan seien "die Rohkarosserie und die Verbesserung des Motors" in Angriff genommen worden. Hinsichtlich des Triebwerks habe man "die Fahrbarkeit bei mittleren bis hohen Drehzahlen, die bereits beim Subaru Impreza WRC 2006 effizient war noch weiter verbessert", erklärt der Japaner.

Natürlich wurde der Bolide auch auf die neuen Reifen von BFGoodrich hin optimiert, denn seit Beginn der Saison 2007 fährt Subaru bekanntlich wie alle anderen Topteams mit den Reifen der Tochterfirma von Michelin. SWRT-Geschäftsführer Richard Taylor erklärt: "In Mexiko werden wir unseren ersten Schotter-Event mit diesen Reifen absolvieren - daher befinden wir uns in dieser Hinsicht immer noch in einem Lernprozess."

Impreza-Modelle holten bislang 46 Siege

Der erste Subaru Impreza wurde 1992 auf die Räder gestellt, die Entwicklung von Straßen- und Rallye-Autos verlief parallel. In den letzten 13 WRC-Saisonen holten die Impreza-Modelle insgesamt 46 Siege. Für die Piloten Petter Solberg und Chris Atkinson ist das 2007er-Modell ihres Boliden ein Hoffnungsträger - Solberg möchte endlich wieder Siege erzielen.

Der Weltmeister des Jahres 2003 hat eine absteigende Bilanz vorzuweisen: 2004 und 2005 krönte er sich noch jeweils zum Vizemeister, im Vorjahr kam er in der Fahrer-Weltmeisterschaft über den sechsten Gesamtrang nicht hinaus und blieb ohne Sieg. Ob das neue Modell tatsächlich einen derartigen Quantensprung tätigen kann, bleibt abzuwarten.

Manfred Stohl erklärte in einem Gespräch mit motorline.cc: "Bei den neuen Modellen von Subaru gab es noch nie derartige Quantensprünge. Ich erwarte daher keine großen Änderungen." Eine große Hoffnung stellen die erwähnten BFGoodrich-Pneus dar - die Umstellung ist allerdings noch nicht vollzogen. Und ab 2008 gilt es, sich wieder auf Pirelli einzustellen - die Italiener wurden als alleiniger Reifenausrüster ab 2008 bestätigt. Man darf gespannt sein, ob Subaru der Sprung zurück auf das oberste Podestplätzchen gelingen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai