RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: BP Ultimate-Rallye

Regen und Sonne, Schatten und Licht

Mit einem mittleren Erfolg beendete Gerhard Openauer die BP Ultimate-Rallye 2007, damit ist er heuer bei bisher jeder Rallye durchgekommen.

Das insgesamt sehr gelungene Ergebnis teilte er jedoch nicht mit Jiri Michal, der ursprünglich den Beifahrer-Posten übernehmen hätte sollen (berufliche Verpflichtungen waren dazwischengekommen), sondern mit Maros Certan, der für sein junges Alter schon sehr viel Erfahrung und Abgeklärtheit mitbringt (erfolgreiche Rallyes mit Andreas Bayer, Oskar Hebenstreit und vielen anderen).

Es wäre theoretisch ein noch besseres Ergebnis möglich gewesen, aber eine Rallye ist bekanntlich keine Spazierfahrt (vor allem diese), soll heißen: Es kann jederzeit vorkommen, daß ein wichtiges Teil am Auto kaputtgeht. Insgesamt haben Gerhard Openauer, Maros Certan und – nicht zu vergessen – ihre Mechaniker Bernhard Nicht und Thomas Steinmayer sicher das Beste aus der Situation gemacht.

Gerhard Openauer war einer von denen, die während der turbulenten Freitages-Etappe in Schwierigkeiten gekommen waren, der Start verlief jedoch zunächst sehr vielversprechend: Mit einem vierten Platz bei den Historischen auf der Eröffnungsprüfung Schloß Krumbach war er schon sehr gut dabei. Auch nach der zweiten Prüfung lagen Gerhard Openauer und Maros Certan noch an der vierten Position, noch vor den Stars Alois Nothdurfter (Ford-Lotus Cortina) und Johannes Huber (Porsche; am Ende Zweiter!). Auf der dritten Prüfung war die Rallye-Gemeinschaft Triestingtal dem MSC Kitzbühel und der Ecurie Vienne schließlich nicht mehr gewachsen, deren Stars unaufhaltsam nach vorne stürmten.

Auch auf der Nachtetappe riß sich Gerhard Openauer ein Bein aus – und nahm das (klarerweise unbeabsichtigt) ziemlich wörtlich: Ein Federbein verlor seinen Halt, und das macht bekanntlich nicht schneller. Von der Strafzeit ganz zu schweigen.

Als Trost bleibt jedoch, daß es trotz dieses Erschwernisses keinen Platzverlust gegeben hatte, zumindest nicht in der Wertung der Historischen. Gerhard Openauer hatte es also auch geschafft, seinen Konkurrenten von der Castrol Pölstal Judenburg-Rallye, Koni Friesenegger mit dem Opel Kadett GT/E, hinter sich zu lassen. Der Abstand zwischen beiden blieb bis zu dessen Ausfall auffallend groß. Eine zumindest kleine persönliche Genugtuung.

Auf der insgesamt zehnten Prüfung (Innerschildgraben/Zweite Samstagesprüfung) waren dann sowohl Friesenegger als auch Alois Nothdurfter ausgefallen, das brachte noch den fünften Platz. Wirklich etwas riskieren hätte zu diesem Zeitpunkt nicht mehr viel gebracht, dafür war der Rückstand auf den Vordermann Sepp Gruber einfach schon zu groß. Sichere Zielankunft lautete die Priorität.

Und das wurde erfüllt. Mit Sicherheit war es eine jener Rallyes, bei der jeder Angekommene Hochachtung verdiente – und Gerhard Openauer und Maros Certan sind angekommen. Sie haben auch zeitenmäßig trotz der vorübergehenden extremen Schwierigkeiten mit dem Fahrwerk eine sehr ansprechende Leistung erbracht. Fazit: Potential für Top-Plazierungen in der Castrol Historic Rallye-Staatsmeisterschaft ist vorhanden!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Ultimate-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

"Größter Tag meines Lebens"

Oliver Solberg feiert Durchbruch in der WRC

Oliver Solberg überrascht mit seinem ersten WRC-Sieg beim Debüt für Toyota - und schreibt eine der größten Rallye-Geschichten des Jahres

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

"Er hat mir sehr geholfen"

Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen