RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
"Er hat mir sehr geholfen" Oliver Solberg ist bereit auf seine Rally1-Rückkehr
McKlein / Motorsport Images

"Er hat mir sehr geholfen": Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen

Oliver Solberg wird beim Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) in Estland sein Comeback in der Rally1-Klasse feiern - zum ersten Mal seit seinem letzten Topklasse-Einsatz im Jahr 2022. Der 23-jährige Schwede erhält von Toyota die Chance, einen GR Yaris Rally1 zu steuern. Um sich bestmöglich vorzubereiten, holte sich Solberg im Vorfeld unter anderem Unterstützung von WRC-Rekordchampion Sebastien Ogier, der ihm mit wertvollen Tipps zur Eingewöhnung in Team und Fahrzeug zur Seite stand.

Am Dienstag saß Solberg beim Vorbereitungstest auf Schotter in Finnland erstmals hinter dem Steuer des Yaris Rally1. Der 23-Jährige zeigte sich begeistert.

"In Finnland im Toyota Rally1 zu sitzen, ist einfach ein Traum, der in Erfüllung geht. Es ist das Coolste und gleichzeitig das Lustigste, was ich je gemacht habe. Bisher läuft es fantastisch. In so einem unglaublichen Auto zu sitzen, mich bereits wohlzufühlen und schnell zu sein - das ist einfach unglaublich", so Solberg.

"Natürlich bin ich etwas nervös, es ist unglaublich schnell. Aber das Gefühl ist gut, und wir lernen Schritt für Schritt - das ist das wichtigste Ziel. Es ist eine fantastische Gelegenheit und einfach nur cool, die Rallye Estland in so einem großartigen Auto zu fahren."

Solberg betont, dass er sich bereit fühle, in der Rally1-Kategorie wieder anzugreifen und weiter dazuzulernen. Zwar sei vieles neu - Auto, Team, Abläufe -, doch er wolle die Chance nutzen, um wieder auf höchstem Niveau Erfahrung zu sammeln.

Ein wichtiger Bestandteil seiner Vorbereitung war der Austausch mit seinen Toyota-Teamkollegen Elfyn Evans, Kalle Rovanperä, Ogier, Sami Pajari und Takamoto Katsuta. Besonders Ogier habe sich als große Hilfe erwiesen.

"Ich versuche, von jedem zu lernen und stelle meinen Teamkollegen so viele Fragen wie möglich", sagte Solberg. "Ich habe ein wenig mit Ogier telefoniert. Er ist ein fantastischer Typ, immer hilfsbereit. Ich habe ihm viele Fragen zum Team und zum Auto gestellt. Er hat mir sehr geholfen, mich wohlzufühlen und Selbstvertrauen zu bekommen."

Solberg erklärt, dass er sich die gesamte bisherige Saison auf eine mögliche Chance im Rally1 vorbereitet habe - mit dem Ziel, im Falle des Falles voll da zu sein. Was die Erwartungen für Estland betrifft, bleibt der Schwede realistisch: Es gehe nicht um Siege, sondern um Fortschritt.

"Estland ist sicher kein einfacher Auftakt - aber das wäre keine andere Rallye auch. Es ist einfach großartig, diese Chance zu haben. Es wird viele große Sprünge geben, viel Action, und ich will einfach so schnell wie möglich fahren."

"Mein Ziel ist ganz einfach: die Rallye beenden, so viel Erfahrung wie möglich im Auto sammeln, mich im Laufe des Wochenendes immer wohler fühlen. Ich will nicht sofort die erste Wertungsprüfung gewinnen, sondern mich Schritt für Schritt steigern und das Selbstvertrauen aufbauen."

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich. 

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.