RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus nach guter Vorstellung

Eine defekte Zündkerze und der daraus entstandene Folgeschaden beendeten den Einsatz von Beppo Harrach im Gas-Mitsubishi vorzeitig.

Das OMV CNG (compressed natural gas) Rally Team hatte die „Bosch super Rallye“ am Freitag Nachmittag mit einem Knalleffekt begonnen. Bereits nach drei Sonderprüfungen lagen Beppo Harrach und Andreas Schindlbacher auf dem dritten Gesamtrang.

Doch auf SP 4 begannen die Probleme. Und nachdem auch auf Sonderprüfungen fünf keinen Besserung auftrat, musste das OMV Duo den CNG Mitsubishi Lancer Evo IX abstellen und konnte am Samstag nicht mehr an den Start gehen. Dennoch überwiegt der positive Eindruck.

Natürlich hat sich Beppo Harrach für den dritten Lauf zur Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft im Raum Pinggau einiges erwartet. Und zum Teil ist das auch eingetreten. Denn die Vorstellung auf den ersten drei Sonderprüfungen war fast unglaublich.

Nach der zweitbesten Gesamtzeit auf Sonderprüfung zwei lag der Brucker im OMV CNG Rally Team nach drei Sonderprüfungen auf dem dritten Gesamtrang. Noch vor Serienstaatsmeister Raimund Baumschlager im benzinbetriebenen Gruppe-N-Mitsubishi.

Nach SP fünf, die nur mehr im Langsamgang bestritten werden konnte, musste das OMV Duo Harrach/Schindlbacher den Erdgas-Mitsubishi an achter Stelle liegend mit Verdacht auf Motorschaden abstellen.

Harrach: „Es hat richtig Spaß gemacht. Wir waren auch vom eigegen Gefühl her sehr schnell unterwegs. Leider konnten wir unseren Speed nicht länger unter Beweis stellen. Doch wir sind auf dem richtigen Weg, dazu voll motiviert und freuen uns schon auf den nächsten Meisterschaftslauf in Judenburg."

"Ich möchte mich auch noch beim Veranstalter der Bosch super Rallye bedanken. Er hat wirklich tolle Sonderprüfungen zusammengestellt. Aus einer altbekannten Rally wurde dadurch ein attraktiver, neuer Meisterschaftslauf.“

Problemkind Zündkerze

Bereits am Samstag Vormittag wurde der Motor des CNG Boliden zerlegt. Und recht schnell konnte Stohl-Racing Renningenieur Günter Aschacher das Problem identifizieren: „Leider ist es wirklich ein Mororschaden. Grund dafür war eine gebrochene Zündkerze. Der gebrochene Kolben war dann die Folgeerscheinung.“

Doch wo kein Schaden, da kein Nutzen. Aschacher: „Wir wissen jetzt, wo unsere Grenzen sind. Das war sehr wichtig herauszufinden. Dieses Problem bekommen wir schnell in den Griff und können dadurch in Judenburg wieder voll angreifen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?