RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schwarzes Gold auf weißem Grund

Die Bedingungen im Mühlviertel sind derzeit äußerst unterschiedlich, Pech sieht sich bei den Reifen im Vorteil.

Derzeit sind die Streckenbedingungen auf den einzelnen Sonderprüfungen der 26. IQ Jänner Rallye, vom 3. bis 5. Jänner 2008, sehr different.

Einige Prüfungen weisen winterliche Bedingungen auf, andere, speziell im Süden der Region, sind bis dato ohne Schnee. Viele der teilnehmenden Teams haben schon die ersten Besichtigungsfahrten im Mühlviertel absolviert.

Diese Tatschache kommt dem tschechischen Vorjahrssieger der Rallye, Vaclav Pech sehr entgegen. Anlässlich einer Pressekonferenz in Prag erklärte der Favorit schmunzelnd:

„Ich weiß schon, meine österreichischen Freunde Stohl und Baumschlager wissen ob meiner Matadorreifen, die bei solchen Bedingungen super sind. Ich habe alle Bestände aufgekauft und diese in meiner Garage gelagert. Meine Reifen sind unverkäuflich, ich hoffe damit den Titel zu verteidigen.“

Noch immer nicht sicher ist der Start von Manfred Stohl in Freistadt: „Ich werde mich erst am 2. Jänner entscheiden können, ob ich tatsächlich antreten kann. Fahren würde ich sehr gerne, speziell bei Schnee ist die Rallye eine tolle Herausforderung.“

Sicher hingegen ist das Antreten von Staatsmeister Raimund Baumschlager. Der Oberösterreicher sieht zwar Manfred Stohl und Vaclav Pech, schon wegen seiner gehorteten Reifen, als Favoriten auf den Gesamtsieg.

Wer den Rosenauer aber genau kennt, weiß dass er in diesem Punkt gerne untertreibt: „ Natürlich will ich ebenfalls die Nase vorne haben und sowohl die vollen ÖM-Punkte, als auch das ansehnliche Preisgeld mitnehmen.“

Bleibt man bei den chancenreichsten Österreichern, dann sind sicherlich die beiden S2000 VW Piloten Andreas Waldherr und Kris Rosenberger zu erwähnen, dann natürlich Franz Wittmann, Willi Stengg, Mario Saibel und Ernst Haneder (alle Mitsubishi), sowie Hannes Danzinger (VW KitCar), Johannes Keferböck, Michael Kogler, Markus Benes (alle Mitsubishi) und Bernhard Jahn (Subaru),

Die Ausländer werden ebenfalls eine Macht sein. Der Deutsche Hermann Gassner, der Finne Jani Paasonen, sein Landsmann Riku Thako und dann natürlich die gesamte tschechische Armada.

Neben Vaclav Pech muss man sicherlich dafür Karel Trojan, Vaclav Arazim, Radek Mifka, Pavel Valousek, Milan Liska, Jaroslav Orsak (alle Mitsubishi Evo IX), Vojtech Stajf, Jan Stepanek , Jiri Vacek (alle Subaru Impreza), Roman Odlozilik, Jaromir Tarabus (beide Fiat Grande Punto S 2000), Jiri Volf, Milan Pantalek, Mifka Radek, Tomas Kurka und Michal Fiala (alle Mitsubishi).nennen, dies gilt auch für den Slowaken Peter Gavlak (Mitsubishi Evo IX).

Leider nicht im Vorausauto am Start ist der schon angekündigte Sepp Haider. Der Saalbacher musste aus privaten Gründen seine Teilnahme absagen. So wird nun der tschechische Spitzenfahrer Josef Petak seine Rolle und auch den Mitsubishi im Mühlviertel übernehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Jänner-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…